Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
 Buchladen 
F7 F9 



Pumpen


Die Pumpen unterscheidet man nach der Art, wie sie den Druck aufbauen.


Pumpen mit hin- und hergehendem Verdränger

Kolbenpumpe - Reihen-Einspritzpumpe (Dieselmotor)
Kolbenpumpe - Beschleunigerpumpe (Vergaser)
Axialkolbenpumpe - Klimakompressor
Klimakompressor (Bild)
Membranpumpe - Vergaser-Motoren (Ottomotor)
Membranpumpe - Beschleunigerpumpe (Vergaser)
Pumpedüse - Dieseleinspritzung


Pumpen mit umlaufendem Verdränger

Rootslader - Aufladung
Rollenzellenpumpe - Benzin-Einspritzanlage
Flügelzellenpumpe - Verteiler-Einspritzpumpe
Doppeltwirkende Flügelzellenpumpe der hydraulischen Servolenkung
Zahnradpumpe und Rotorpumpe - Schmierung
Zahnradpumpe (Common Rail)
Sperrflügelpumpe (Pumpe Düse)


Strömungspumpen

Peripheralpumpe - Kraftstoffförderung
Kühlmittelpumpe - Flüssigkeitskühlung
Turbolader
Turbolader - verstellbar (Bild)

Pumpen für Flüssigkeiten gibt es schon lange, als Wasserräder 3000 Jahre und als Schraubenpumpen noch nicht ganz so lange. Man unterscheidet Verdränger- und Strömungspumpen. Verdrängerpumpen bewegen Flüssigkeiten durch Veränderung des Volumens und das entsprechend gesteuerte Öffnen und Schließen von Ein-/Auslässen. Volumen kann durch hin- und hergehende oder rotierende Verdränger verändert werden.

Strömungspumpen gegen solche mit Verdränger empfindlicher bei Einschlüssen gasförmiger Stoffe. Auch sind sie im Prinzip nicht selbst ansaugend, es sei denn man gießt sie an. Sie können auch kurzzeitig keine Gase fördern. Dafür haben sie aber meist den gleichmäßigeren Förderstrom. Für höhere Drücke sind allerdings die Verdrängerpumpen zuständig, sehr hohe sind eher bei hin- und hergehendem Verdränger möglich. 04/12










Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller