Porsche 911
901 soll er ursprünglich heißen, doch da ist Peugeot mit der '0' in der Mitte dagegen. Auch sonst läuft die Prototypenentwicklung stürmisch. Die ursprünglich geplanten Stößelstangen am Sechszylinder werden durch je
eine obenliegende Nockenwelle mit Kipphebeln ersetzt. Aus zwei Auspuffrohren wie beim 356 wird eins.
Dass die Vorderachse komplett umgebaut werden muss, war schon vorher klar. So werden aus zwei quer übereinander liegenden Drehstabfedern längs eingebaute und die Kurbellenker durch Platz sparende
Dämpferbeine ersetzt. Eine moderne Schräglenker- tritt an die Stelle der altmodischen Pendelachse. Dazu sind Doppelgelenkwellen erforderlich. Neuland betritt man mit der Zahnstangenlenkung.
Fünfgang heißt bei Porsche: 1. Gang hinten links. |
Am Ende bleibt vom 356 außer Heckmotor und Luftkühlung nicht mehr viel übrig, was dem Neuling letztlich nicht geschadet hat. Es ist eine moderne, selbsttragende Karosserie mit großen Fensterflächen und genügend
Stauraum entstanden. Auch groß gewachsene Personen finden vorn Platz. Außerdem ist es mit dem neuen Motor zum Innenraum hin leiser. 12/09
|