 2014 Peugeot 308 SW
Gut 30 cm länger als Limousine, keine 3. Sitzreihe |
Er orientiert sich angeblich am VW Golf Variant und kann sich damit vermutlich gut verkaufen. Er hat 11 Zentimeter mehr Radstand als die Limousine und schlägt um etwa den gleichen Betrag auch den Golf, der aber
trotzdem auf etwa die gleiche Länge kommt. Auch im Gepäckraum tun sich die beiden nicht viel.
Motorsound aus dem Lautsprecher |
Gut vergleichbar sind die stärksten Dieselmotoren. Die liefert Peugeot auch als Vierventiler, während die kleineren Diesel im Gegensatz zu VW nur zwei Ventile pro Zylinder haben. Bei gleicher Leistung weist Peugeot
mit 370 Nm deutllich mehr Drehmoment aus, wobei sich allerdings die 320 Nm bei VW über ein breiteres Drehzahlband erstrecken.
Bedienung nur über Touchpad |
Zu haben ist der Zweiliter bei Peugeot ab einem 1200 Euro niedrigerem Preis. Hinzu kommt, dass er bei Peugeot mit der besten Ausstattung kombiniert ist, bei VW nur mit der zweitbesten. Die beste wäre noch
einmal 1700 Euro teurer. Umgekehrt beginnen beide mit einem bis fast auf den Euro übereinstimmenden Einstiegspreis.
Unschlagbar sind allerdings die Möglichkeiten der Ausstattung bei VW. Da gibt es die Erdgas-Version, den Allradantrieb und das Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen, während von alledem Peugeot nur
eine Wandlerautomatik mit sechs Gängen ausschließlich zusammen mit dem teuersten Motor anbietet.
Praktisch und schick: Schienen im Laderaum |
Zugelegt hat der Peugeot in Sachen Anmutung. In der Seitenansicht kann man geteilter Meinung sein, wer von beiden der gelungenere. Gut ist, dass Peugeot es beim 308 SW nicht wie bei anderen Modellen mit den
Chromrähmchen übertreibt. Und der Gag mit dem kleinen Lenkrad scheint scheint trotz Meckereien über gegeneinander arbeitende Zeiger wirklich gelungen. 05/14
900 € Aufpreis zur Limousine lohnen sich. |
|