Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9





2023 Fiat Topolino




Erstaunlich, der Einfallsreichtum der Italiener. Und die Unbekümmertheit, mit der sie auf Historien zurückgreifen. Der Neue ist mit dem alten und dessen Bedeutung für die Reihe Topolino A, B und C nicht zu vergleichen.


Das ist ein Wägelchen, das von Citroën unter der Bezeichnung 'Ami' entwickelt und dann an Opel übergeben wurde. Während er anfangs bei Citroën noch ca. 6.000 € + MWSt. kostete, waren es bei Opel als Rocks-e schon 7.000 €, im Moment sogar 8.000 €


Durch Weglassen der Türen, einem Rolldach mit Koffer und Gepäckträger wird er wohl in Italien mit knapp 10.000 € angeboten. Zu solcher Fröhlichkeit, entsprechend Dolche Vita genannt, passt die Bemerkung, dass es sich hierbei um das Drittel eines normalen Autos handelt.

Natürlich ist das stark übertrieben, denn dann müssten solche in aller Regel gut 7,5 m lang sein. Er nimmt also eher die Hälfte eines normalen Pkw ein. Das Problem bestand für Fiat weniger in der Konstruktion als vielmehr der Kunst der Abwandlung.


Und das ist den Italienern fast noch besser gelungen als den Deutschen. Zu vermuten ist aber, dass er dem Opel in Deutschland keine Konkurrenz machen wird. Er passt auch besser an den Strand von Rimini, besonders in der offenen Version.


Vermutlich, weil die Kunststoffteile durchgefärbt sind, gibt es ihn immer nur in einer mintgrünen Farbe. Wenn wirklich Armani, Damiani, Maserati, Lorenzo Jachten und San Pelgrino am Design mitgewirkt haben sollten, sind die Änderungen eher noch bescheiden.


Aber deutlich vorhanden. So sind Front und Heck nicht mehr identisch. Vorn ist der Topolino eindeutig als Kleinwagen von Fiat erkennbar. Neben einem zurückhaltenden Felgendesign fallen oberhalb des Armaturenbretts die Rolle aus Stoff als geschmackvoll und der Ventilator als das Gegenteil auf.

Nein, verunfallen möchte man gerade mit diesem Auto nicht und sein Federungskomfort ist bescheiden. Aber die Höchstgeschwindigkeit relativiert sich, wenn man bedenkt, dass z.B. in Stuttgart generell nur noch 40 km/h erlaubt sind.









Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller