 1994 Ferrari F 355
Ferrari F 355 |
1994 - 1998 | Berlinetta |
1995 - 1998 | Challenge |
1995 - 1998 | GTS |
1995 - 1999 | Spider |
1998 - 1999 | F1 Berlinetta |
1998 - 1999 | F1 GTS |
1998 - 1999 | F1 Spider |
1999 | Fiorano |
Er ist der erste Wagen einer neuen Zeitrechnung bei Ferrari. Bei ihm ist beinahe alles anders, u.a. mit viel mehr Tests im Windkanal und dem neuen Achtzylinder. Und doch oder gerade deswegen kann er vieles besser
als die Zwölfzylinder vor ihm, nicht zuletzt auch durch 20 Prozent weniger Gewicht. Noch einmal 100 Kilogramm weniger wiegt die Challange-Ausführung.
Natürlich ist ein Achtzylinder als Mittelmotor besser geeignet als ein Zwölfzylinder, besonders, wenn er gleiche Fahrleistungen bringt. Die vorderen Sitze rücken nicht mehr so unnatürlich weit von der Hinterachse weg und
auch die Verteilung wird durch etwas weniger Motorgewicht hinten besser, von Leistungsgewicht und Kosten gar nicht zu reden. Doch es dauert lange Zeit bei Ferrari und auch in der Entwicklung von Achtzylindern, bis hier
ein Umdenken stattfindet. Wahrscheinlich hätte man es ohne die Not der stark eingebrochenen Verkaufszahlen in den letzten zwei Jahren auch nicht gemacht.
Die Aerodynamik wurde durch die vielen Windkanalversuche stark verbessert. So ist jetzt auch der Unterboden bis auf einen kleinen Teil des Motors und des Achsantriebs voll verkleidet. Die Abgasanlage ist ohnehin nach
oben versetzt (Bild 5). Der Antrieb hat erstmals fünf Ventile je Zylinder. Schauen Sie sich den Motor mit dem Gewirr von Zahnriemen an. Er stößt in neue Drehzahlregionen vor und damit vom Leistungsgewicht her die
Zwölfzylinder-Vorgänger vom Thron. Sogar am Getriebe werden sich Neuerungen finden, wenn nämlich das ebenfalls neu konstruierte Sechsganggetriebe statt offener Kulissenschaltung eine elektrische mit
Schaltpaddeln erhält.
|