
Ferrari 360 Modena
Schauen Sie sich an, welche Unterschiede zum Vorgänger bestehen und wie nahezu deckungsgleich der
360 Modena zu seinem Nachfolger ist. Das nennt man eine neue Ära, und schreibt sie neben Pininfarina
besonders dem seit 1991 residierenden neuen Chef Luca di Montezemolo zu.
Folgerichtig wird für diesen später auch eine spezielle Version gebaut. Vermutlich ist dieser F 360 einer
der letzten Vertreter der offenen Kulissen-Handschaltung gepaart mit einem klassisch-analogen
Armaturenbrett. Es gibt ihn allerdings auch mit F1-Schaltung und Paddles.
Schauen Sie sich unten im Video an, wie italienische Begeisterung für so ein Auto aussieht. Die wird wohl
kaum mit den gewöhnlichen 16 Litern auf 100 km auskommen. Der Sound ist hier besonders, weil es
sich entgegen dem normalen V8 um eine von Rennwagen übernommene Anordnung der Kubelzapfen alle in einer
Ebene handelt.
Man sagt dem 360 Modena eine für die hier gezeigte Fahrweise vorzüglich abgestimmte Lenkung
nach. Relativ leicht ist er wegen einem Chassis aus Aluminium, das schon Dimensionierungen für die
Spider-Version birgt. Trotz Mittelmotor ist das Gewichtsverhältnis immer noch 42 : 58. Die Anti-Schlupf-
Regelung kann auch komplett abgeschaltet werden. 01/17