Auch die Kapazität der Batterie hat sich mehr als verdoppelt. Dass sich die elektrische Reichweite nicht verdoppelt hat, liegt an den neuerdings realistischeren Werten. Allerdings ist die neue Batterie wohl
etwas schwerer und die Verstärkungen wegen dem fehlenden Dach wohl noch mehr. Jedenfalls hat sich das Gewicht um 160 kg erhöht, BMW geht von nur 60 kg für die Roadster-Form aus.
Der nur um 8.000 Euro gestiegene Grundpreis ist dafür erstaunlich moderat. Besonders ungewöhnlich sind die vom Coupé zum Roadster übernommenen Schwebetüren. Der Gepäckraum hinten hat Federn
lassen müssen, allerdings weist der Pressetext auf zusätzliche 100 Liter hinter den Sitzen hin. Das Wochenende zu Zweit scheint gerettet.
Allerdings hat die aufregende Form dem cW-Wert um zwei Punkte geschadet. Natürlich ist der Unterschied zum Coupé in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h marginal, mit 4,6 zu 4,4 Sekunden
immer noch beeindruckend. Keine Sorgen muss man sich um die sich den konventionellen Typen etwas mehr annähernde Länge der Aufpreisliste machen, die inzwischen auch 20-Zoll-Felgen enthält. 11/17