 Aspark OWL
Ob nun die Eule ein Symbol besonderer Beschleunigung ist, darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Jedenfalls scheint das Auto über eine solche zu verfügen. Es ist angeblich noch schneller
auf 100 km/h als ein Bugatti Chiron mit ca. 1.100 kW (1.500 PS), nämlich in 2 statt in 2,4 Sekunden.
Neben dieser Tatsache, der aufregenden Form vermutlich durchgehend aus Carbon und den Flügel- bzw. Schwebetüren sind also der mögliche, kurzzeitige Boot-Vorgang der eigentlich mit 40 kW (54 PS)
viel zu schwachen beiden E-Motoren und deren Stromversorgung durch Kondensatoren bemerkenswert.
Das Auto hat trotz seines sehr geringen Trockengewichts von 850 kg wohl auch noch Batterien mit einer Kapazität von bis zu 150 km Reichweite laut Herstellerangabe an Bord. Aber anscheinend sorgen
erst die (auch) durch Rekuperation aufladbaren Kondensatoren für die Leistungsexplosion der E-Motoren.
Im Bild sehen Sie sehr frühe Versuche von BMW mit Kondensatoren, offenbar aufgegeben, aber im Zusammenhang mit kurzfristig aufgenommener und direkt wieder abgegebener Ladung vielleicht doch
vielversprechend und leicht. Jedenfalls entwickeln die beiden Motoren dieses Fahrzeugs je 160 kW (218 PS) und zusammen 760 Nm. Schnell sollen die 30 geplanten Exemplare des Mischkonzerns
Aspark ca. 280 km/h sein und käuflich in zwei Jahren für je gut 3 Mio. Euro sein.10/17
|