Zylinderblock (Bauformen)
 
Bei der Zylinderanordnung unterscheidet man Reihen-, Boxer- und zwei V-Motoren, mit einem oder mit zwei Zylinderköpfen. Zwei V-Motoren mit je einem Zylinderkopf lassen sich über eine gemeinsame Kurbelwelle 
wiederum kombinieren zu einem W-Motor.  Bei den Zylinderanordnungen hat es fast alle Kombinationen schon einmal gegeben. Dazu gehören z.B. Motoren mit einer oder zwei Kurbelwellen, an der einen Seite 
der Kolben oder an beiden. Bei den V-Motoren mit zwei Zylinderköpfen gibt es zurzeit (im Motorrad-Rennbereich) sogar solche mit ungeraden 
Zylinderzahlen. Ebenfalls Zweizylinder mit ungleich laufenden Kolben und dadurch bedingten völlig ungleichen Zündabständen. Die Spitze von allen waren in der Geschichte der Verbrennungsmotoren die 
Reihenmotoren, sowohl als Acht- wie auch als Zwölfzylinder und die Mehrzylinder von Honda mit ovalen Kolben. 
  
 Zweizylinder-Reihenmotor
  
  Dreizylinder-Reihenmotor
  
 Vierzylinder-Reihenmotor
  
 Fünfzylinder-
Reihenmotor
  
 Sechszylinder-
Reihenmotor
  
 Zweizylinder-Boxermotor
  
 Vierzylinder-Boxermotor
  
 Sechszylinder-
Boxermotor
  
 Sechszylinder-V-Motor
  
 Achtzylinder-V-Motor
  
V8-Motorblock
  
V10-Motorblock
  
 Fünfzylinder-VR-Motor
  
 Sechszylinder-VR-Motor
  
W8-Motorblock
  
W12-Motorblock
  
 
 
  |