| 
 | 
 
 Kolbenbolzen
 
  
 Aufgabe
Der Kolbenbolzen verbindet den Kolben mit dem Pleuel. Auch hier muss der Konstrukteur - genau wie beim Kolben auf eine geringe Masse achten. 
  
 Funktion
 
Der Kolbenbolzen ist meist entweder im Kolben oder im kleinen Pleuelauge mit sehr geringem Spiel schwimmend gelagert. In Einzelfällen kann beides der Fall sein. Hier ist besonders eine Sicherung des 
Kolbenbolzens gegen mögliche Beschädigung der Zylinderwand wichtig. Für Sicherungen aus Runddraht oder gestanzte Seegerringe (bei Dieselmotoren) sind 
Nuten im Kolbenbolzenauge des Kolbens vorhanden.  Der Kolbenbolzen ist hohlgebohrt und hat entweder einen gleich bleibenden Querschnitt oder er ist in der Mitte verstärkt. Bei Zweitaktmotoren kann die Bohrung unterbrochen sein, um eine Verbindung von Kanälen und damit Spülverluste zu vermeiden. Er wird in der Regel aus kohlenstoffarmem Stahl 
hergestellt und an der Oberfläche gehärtet. Hoch beanspruchte Kolbenbolzen sind aus Nitrierstählen gefertigt. 
  
 EinbauKolbenbolzen, die im Pleuel schwimmend gelagert sind, können leichter eingebaut werden, wenn man den Kolben auf ca. 80°C erwärmt. 05/08
 
  | 
  
  
 |