|
Nischenmodelle
Aufgabe
Ein Autohersteller, der möglichst keinen potentiellen Kunden ziehen lassen will, weil er dessen Wünsche nicht erfüllen kann, muss heute jede nur denkbare Nische besetzen. Kann er das nicht, so bleibt nur die
Kooperation mit einem ebensolchen Partner. Die meisten dieser Konzentrationsprozesse sind schon fast gelaufen. Biete alles an oder stirb, so heißt wohl die Devise für Massenhersteller.
Funktion
Wir haben hier einmal eine kleine Auswahl einer Modellreihe aufgelistet. Dargestellt ist neben dem Cabrio die Schrägheck-Version und die klassische Limousine. Für
die Raumsüchtigen folgen die Kombi- und die Minivan-Version. Natürlich fehlen links noch das Coupe und rechts der echte Van. Und beim Cabrio kann man das
viersitzige noch einmal vom Roadster trennen. Ganz zu schweigen von einer Leicht-SUV- und einer echten Geländewagen-Version. Dabei ist im Frontbereich und unter dem Blech viel Rationalisierung sichtbar.
Die oben gezeigten Fahrzeuge lassen sich alle auf der selben Bodengruppe aufbauen, die bisweilen im Radstand etwas verlängert ist. 'Bodengruppe' meint nicht
nur das komplette Triebwerk bis zu den Radnaben des Antriebs, sondern auch das Fahrwerk, wenn auch im Einzelfall speziell abgestimmt.
|
|