Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
 Buchladen 
  F7     F9



Luftwiderstand 3



Aufgabe

Legt man ein Auto streng nach Aerodynamik aus, so hat das großen Einfluss auf die Form und Querschnittsfläche. Versuche dazu hat es seit 1920 immer wieder gegeben. Im Bild ein Beispiel der längst untergegangenen Firma Borgward, die 1954 ihrem schwächsten Vertreter, dem Lloyd mit 300 cm³ Zweitaktmotor, zu möglichst großen Fahrleistungen verhelfen wollte.

Funktion

Die Umströmung einer Karosserie hat nicht nur Einfluss auf Fahrleistungen und Verbrauch, sondern auch auf Fahrwerk und Schwerpunkt. Je weiter dieser nach hinten rückt, desto ungünstiger das Seitenwindverhalten. Auch wird ein Teil des cW-Wertes aufgegeben, um an Achsen Abtrieb zu erzeugen. Auch die Be- und Entlüftung des Innenraumes spielt eine Rolle. Sie ist mit der Dauerschaltung von elektrischen Lüftern einfacher geworden. Sogar mögliches Eindringen von Abgas evtl. durch die Entlüftung muss getestet und entsprechend bekämpft werden.
Ein weiteres Thema ist die Geräuschentwicklung moderner Fahrzeuge. Auch hier spielt der Karosseriebau eine wichtige Rolle. Auf Detailoptimierung kommt es an, die sogar von der Serienstreuung beeinflusst werden kann. Dabei spielen auch mehrfache Türabdichtungen eine Rolle. Ein noch immer nicht optimal gelöstes Problem ist z.B. die Geräuschentwicklung von halb geöffneten Schiebedächern. Überhaupt sind Luftwiderstand und Akustik nahe verwandt.

Ein wichtiges aerodynamisches Bauteil ist die Windschutzscheibe, nicht nur ihrer Neigung wegen. An der Auslegung der A-Säule scheiden sich die Geister. Nicht nur wegen der Aeroakustik zusammen mit dem Rückspiegel, auch wegen der Sichtverhältnisse nach vorn. Ein weniger beachteter Aspekt ist der Fluss des auftreffenden Wassers. Meist sorgen Ablaufleisten dafür, dass es sich nicht über die Seitenscheiben ergießt und diese zusätzlich verschmutzt. Auch scheinbar eigenartige Wischerkonstruktionen sind z.T. auf die Vermeidung von sogenannten 'Wasserschleppen' zurückzuführen. Sie entstehen durch Wirbel z.B. an der A-Säule, die Regenwasser auf die verkehrte Seite der Wischerblätter gelangen lassen.

Solange nur ganz wenig Wind um die Karosserie geblasen wird, sind die Probleme eher klein. Bei höheren Geschwindigkeiten nehmen sie rapide zu, übt doch die an bestimmten Stellen auftreffende und an anderen absaugende Luft auf alles enorme Kräfte aus, was nicht niet- und nagelfest ist oder von seiner Funktion her beweglich sein muss. Das gilt in hohem Maße für Dachgepäckträger und für Spoiler, aber auch sehr solide konstruierte Cabrio-Verdecke kombiniert mit rahmenlosen Türfenstern machen bei starkem Seitenwind Geräusche. Noch schlimmer wird es, wenn die Windverhältnisse sich schlagartig ändern. 12/16









Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller