![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
|
Volvo 760 Turbo | |
Motorbauart | Reihen-Vierzylinder |
Hubraum (Bohrung*Hub) | 2.316 cm³ (96 mm * 80 mm) |
Verdichtungsverhältnis | 9 : 1 (Benzin) |
Motorsteuerung | Obenliegende Nockenwelle, hängende Ventile (OHC) |
Ventile | 2 je Zylinder |
Aufladung | Turbo, Ladeluftkühler |
Kühlung | Flüssigkeit, Pumpenumlauf |
Maximales Drehmoment | 260 Nm bei 3.400/min |
Maximale Leistung | 134 kW (182 PS) bei 5.800/min |
Getriebe | Manuell, Fünfgang |
Bauart | Frontmotor, längs, Hinterradantrieb |
Radstand | 2.770 mm |
Radaufhängung vorn | McPherson, Schraubenfedern |
Radaufhängung hinten | Starrachse, Schraubenfedern |
Bremsen vorn | Scheiben, innenbelüftet |
Bremsen hinten | Scheiben |
Bremse | Servo |
Räder vorn | 195/60 R 15 |
Räder hinten | 195/60 R 15 |
Länge | 4.785 mm |
Breite | 1.760 mm |
Höhe | 1.430 mm |
Leergewicht | 1.280 kg |
Tankinhalt | 82 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Baujahr | 1985 |
1982 wird der Wagen als 760 GLE vorgestellt. Sieben Jahre lang ist er entwickelt worden. Zwei Jahre zuvor wird er als Volvo Concept Car vorgestellt. Er ist Ausdruck eines trotz Erdöl-Preiskrise erfolgreichen Autoherstellers. Wobei der Blick zweifellos nach USA gerichtet ist, wo Volvo inzwischen mehr Autos verkauft als im Heimatland Schweden.
Wenn jemand von eckigem Design spricht, könnte er zweifellos diesen Volvo im Blick haben. Man kann dem damaligen Chefdesigner Jan Wilsgaard wohl kaum mangelnde Konsequenz vorwerfen. Volvo wird Jahrzehnte brauchen, um von dieser Form auf die schon damals erkennbaren, heute allgemein üblichen umzuschwenken. Der Vorteil allerdings, dieser Volvo wird als solcher erkannt und der Kastenwagen als Kombi ergibt sich fast von selbst.
Das Design ist auch so ziemlich das einzige, was größere Freiheitsgrade zulässt. Der Kastenform werden die Volvo-Fans nach Erscheinen der neueren Volvos wegen ihrem tollen Ladevermögen noch lange nachtrauern. 06/13
Volvo 760 Turbo Diesel | |
Motorbauart | Reihen-Sechszylinder |
Hubraum (Bohrung*Hub) | 2.383 cm³ (76,5 mm * 86,4 mm) |
Verdichtungsverhältnis | 23 : 1 (Diesel) |
Motorsteuerung | Obenliegende Nockenwelle, hängende Ventile (OHC) |
Ventile | 2 je Zylinder |
Aufladung | Turbo |
Maximales Drehmoment | 205 Nm bei 2.400/min |
Maximale Leistung | 80 kW (109 PS) bei 4.800/min |
Räder vorn | 185/65 SR 15 |
Räder hinten | 185/65 SR 15 |
Leergewicht | 1.330 kg |
Tankinhalt | 82 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | 175 km/h |
Baujahr | 1985 |
Volvo 780 | |
Motorbauart | V-Sechszylinder |
Hubraum (Bohrung*Hub) | 2.849 cm³ (91,0 mm * 73,0 mm) |
Verdichtungsverhältnis | 10 : 1 (Benzin) |
Motorsteuerung | Obenliegende Nockenwellen, hängende Ventile (OHC) |
Kühlung | Flüssigkeit, Pumpenumlauf |
Maximales Drehmoment | 245 Nm bei 3.200/min |
Maximale Leistung | 156 kW (115 PS) bei 5.250/min |
Getriebe | Manuell, Viergang, Overdrive |
Bauart | Frontmotor, längs, Hinterradantrieb |
Radstand | 2.770 mm |
Radaufhängung vorn | McPherson, Schraubenfedern |
Radaufhängung hinten | Starrachse, Schraubenfedern |
Bremsen vorn | Scheiben, innenbelüftet |
Bremsen hinten | Scheiben |
Bremse | Servo |
Räder v/h | 205/60 R 15 (6") |
Länge | 4.795 mm |
Breite | 1.750 mm |
Höhe | 1.400 mm |
Leergewicht | 1.280 kg |
Tankinhalt | 60 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Baujahr | ab 1985 |
Elektrik | 12 V/ 66 Ah/ 100 A |