 2014 Toyota Verso
Gelichtet hat sich die Reihe der Dieselmotoren. Die drei wurden ersetzt durch einen hubraumkleineren mit überzeugenderen CO2-Werten. Die Benzinmotoren sind weitgehend unverändert. Der Verso ist ein
typischer Van mit viel Platz in der ersten und zweiten Reihe und optional zwei Notsitzen in der dritten.
Der Gepäckraum variiert stark von knapp 100 Liter Volumen unter der Abdeckung bei maximal möglichen sieben Passagieren, knapp 400 Liter abgedeckt bei max. fünf Mitreisenden und 1.600 Liter bei dachhoher
Beladung und umgeklappter Rücksitzbank. Das ist für die Wagenlänge eine respektable Leistung.
Das wird auch durch einen vergleichsweise großen Radstand erreicht. Allerdings leidet darunter etwas der Wendekreis und etwas die Handlichkeit in der Stadt. Als Zugmaschine ist der Verso ebenfalls nur bedingt
tauglich, selbst die Anhängerkupplung nimmt mit 60 kg Stützlast weniger als die üblichen 75 kg auf.
Dafür ist allerdings die Zuladung beachtlich, was sich nicht negativ auf den Fahrkomfort auswirkt. Andererseits ist der Verso stets sicher zu handhaben. Toyota liefert 2016 neben einem neuen Touchscreen einige
Assistenten hauptsächlch für mehr Verkehrssicherheit nach. Man weist darauf hin, dass der Wagen seit 2002 (Deutschland 2009) insgesamt ca. 700.000 Mal verkauft wurde. 04/16
Assistenten |
Kollisionsvermeidung |
Spurhaltung |
Fernlichtausblendung |
|