 1968 Toyota Hilux
Erster Markt für diesen Mini-Pickup sind natürlich die USA. Von seinen Anfängen her ist Toyota ohnehin eher ein Lkw- als ein
Pkw-Anbieter und hat diese Sparte nie vernachlässigt. Vorläufer der ersten Hilux-Generation sind der 'Toyoped Truck' und der
'Toyota Stout'.
Die zweite Generation beginnt verhalten mit Kurz- und Langversion, wird aber dann besonders für die USA mit dem oben
angegebenen 20R-Motor der Celica samt optionalem Fünfganggetriebe ausgerüstet.
Erst ab diesem Modell ist der Hilux auch in Europa erhältlich. Jetzt kann er neben dem oben angegebenen Dieselmotor
auch mit dem Allradantrieb des Land-Cruiser optional zum 4WD ausgerüstet werden.
Als VW Taro kommt der Hilux u.a. mit dem oben angegeben Dieselmotor nun auch nach Deutschland. Die Motoren werden
immer größer, besonders in USA mit dem ersten V6 (s.u.).
Mit dieser fünften Generation der Fünfsitzer eingeführt, zwei- und viertürig (XtraCab/DoubleCab). Zwischendurch gibt es sogar
eine Version als Kipper.
Räumlich größer geworden und mit aller nötigen Elektronik wie ABS und Airbag ausgerüstet. Dazu endlich den oben
angegebenen, kräftigen Dieselmotor und das alles ab einem moderaten Basispreis.
Noch einmal deutlich gewachsen und Respekt einflössend ist er in Europa nur noch mit Dieselmotor lieferbar. Der einzige in
Deutschland lieferbare ist wieder oben angegeben. Ansonsten enthält er jetzt neben den Freilaufnaben auch ein
Torsendifferenzial und Geländeuntersetzung. 05/16
|