
|
 2015 Renault Kadjar
Der Neue sortiert sich über dem Captur ein, ersetzt den Koleos, basiert auf dem Nissan Qashqai. Vielleicht resultiert
daher der Kunstname 'Kadjar'. Klingt jedenfalls besser als 'Koleos' und scheint irgendwie zu 'Captur zu passen. Gut sieht
er aus und wird auch von den meisten Zeitgenossen/innen so beurteilt, etwas aufregender als der Qashqai, obwohl er sich nur in Details unterscheidet.
An den denkt angesichts des Neuen kaum noch einer, obwohl dessen Verkauferfolge und bewährte Technik schon eine Menge der Pluspunkte für den Neuen einheimsen könnte. Er ist bei natürlich gleichem
Radstand ein wenig länger und folgt neusten SUV-Tendenzen, etwas an aerodynamisch ungünstiger Höhe einzudämmen. Beim Basispreis gibt es nur Unterschiede beim Diesel, der als Nissan günstiger ist.
Gelobt wird die Inneneinrichtung, im Vergleich zum Captur zurückhaltender, allerdings mit mächtiger Mittelkonsole. Im Gegensatz dazu steht das Farbenspiel der Anzeigen. Auf der Motorenseite gibt es eine kleine
Rationalisierung gegenüber dem Qashqai: Jetzt haben beide Diesel den gleichen (kleineren) Hubraum. Von der Motorleistung her scheint er der Konkurrenz eher unterlegen. Vielleicht traut man auch deshalb nur dem
leistungsstärksten Diesel den Allradantrieb zu.
Bleibt zum Schluss nur noch die Frage: Zwei- oder vier angetriebene Räder? Der anderthalb Mal so hohe Preis des 4WD sagt '2WD'. Das stimmt auch überein mit dem geringen Böschungswinkel besonders vorn.
Aber den 1,2 Liter Turbo sollte man vielleicht doch durch den kleineren der beiden Dieselmotoren ersetzen. Wenn man sieht, dass auch Mercedes den aus dem Renault-Regal entnimmt, kann man damit nicht so
schrecklich verkehrt liegen. 06/15
|
|