Porsche 911 Targa



Porsche 911 T/E/S Targa |
Motor | Boxer-SechsZylinder |
Hubraum | 2341 cm³ |
Bohrung * Hub | 84 * 70,4 mm |
Verdichtung | 7,5/8,5 : 1 |
Motorsteuerung | SOHC |
Schmierung | Trockensumpf |
Kühlung | Gebläse |
Gemischaufbereitung | 2 Fallstromvergaser/ Benzineinspritzung/Benzineinspritzung |
Tankinhalt | 80 Liter |
Drehmoment | 197/206/217 Nm bei 4000/4500/5200/min |
Leistung | 96/123/140 kW (130/167/190 PS) |
Nenndrehzahl | 5600/6200/6500/min |
Bauart | Heckmotor mit Heckantrieb |
Getriebe | Fünfgang 1. Gang links hinten |
Aufhängung vorn | McPherson-Federbein-Achse |
Aufhängung hinten | Längslenker, Drehstabfeder |
Lenkung | Zahnstange |
Reifen | 165 R 15 H/-/- |
Reserverad | Faltreifen mit Druckpatrone |
Bremsen vorn/hinten | Scheiben |
Leergewicht | 1050/-/- kg + Fahrer/in |
Länge | 4,15 m |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 205/220/230 km/h |
Baujahr | 1973 |
Der Begriff 'Targa' stammt wohl von guten Erinnerungen der Fa. Porsche an die Targa-Florio-Rennstrecke in Sizilien, wo z.B. 1956 der 550 A Spyder gewann. Er hat eine ganze Gattung von offenen Wagen mit einsetzbarem Dach geprägt. 1967 wird der erste 911 Targa präsentiert. Typisch sind sein Überrollbügel und der hintere Dachteil samt Fenster aus Kunststoff. Für das eigentliche Dach gibt es zwei Versionen, fest oder ebenfalls aus Kunststoff, beim Offenfahren unter der vorderen Haube. 1969 wird das hintere Dachteil durch ein festes Fenster ersetzt.
|