E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...

Ganz neu ...


Deutschland 1
Deutschland 2
Deutschland 3
Deutschland 4
Deutschland 5

Porsche
Ferdinand Porsche
Kurzgeschichte
Geschichte
2015 Boxster Spyder
2015 Cayman GT4
2014 911 Carrera GTS
2014 919 Hybrid
2014 Cayenne Hybrid
2014 Cayenne
2014 911 Targa
2014 50 Jahre 911-Motor
2013 911 GT 3
2013 Macan
2013 911 Turbo
2013 918 Spyder
2013 Cayman
2012 Boxster
2012 911 Cabrio
2011 911
2009 Boxster
2009 Panamera
2009 911 Turbo
2009 911 GT 3 RSR
2008 911 S Carrera Cabrio
2008 911 Targa 4
2006 911 Turbo
2006 911 GT 3 RS
2005 911 Turbo Coupe
2005 RS Spyder
2005 Cayman
2005 Boxster
2003 Carrera GT Motor
2003 Carrera GT
2002 Cayenne
2001 911 Carrera 4S
2000 Boxster
1999 6-Zyl.-Turbo
1999 6-Zyl.-Boxerm.
1997 Turbo Coupe
1997 911 GT 1
1993 911
1993 Turbo (Schnitt)
1991 968
1989 911 Speedster
1986 959
1984 928 Studie 50
1983 956 - 104
1981 924 Carrera GTS
1981 924 Carrera GTR
1981 944
1981 Flugmotor
1979 924 Turbo
1978 928
1977 911 930 Turbo
1977 935
1977 936 Le Mans
1976 924
1973 911 G-Modell
1973 Carrera RS
1973 911 Targa
1971 917 Rosa Schwein
1971 Sechszehnzylinder
1971 Targa
1970 911 S Typ 915
1969 VW-Porsche 914
1969 914 (Achtzylinder)
1969 911
1967 907 Kurzheck
1967 917
1967 911
1967 911 Targa
1966 Erste Crashtests
1966 906 Carrera 6
1966 911 S
1965 912
1964 911
1964 904 Carrera GTS
1964 904
1963 911
1963 911 Motor
1963 Elva
1960 356 B
1960 356B 2000GS Car.GT
1959 754
1959 356 B
1956 597 Jagdwagen
1956 356 Bremse
1956 356 Motor
1953 550 Spyder
1953 Fuhrmann-Motor
1950 356 SL
1948 Erster 356
1947 356 Vorbereitung
1947 Cisitalia
1922 Sascha-Wagen
1898 E-Mobil
1897 Lohner-Porsche
Motordaten


Porsche 911











Porsche 911 Typ 993
MotorbauartBoxer-Sechszylinder
Hubraum, Bohr. * Hub3600 cm³ (100,0 mm * 76,4 mm)
Kurbelwelle8-fach gelagert
Verdichtung11,3 : 1
MotorsteuerungOHC
GemischbildungMehrpunkt-Einspritzung
Ventile2 je Zylinder
Drehmoment330 Nm bei 5000/min
Leistung200 kW (272 PS) bei 6100/min
Fahrzeug-DesignHarm Lagaay
BauartHeckmotor, längs, Hinterradantrieb
GetriebeManuell-Sechsgang
Radaufhaengung vornMcPherson
Radaufhaengung hintenMultilink
LenkungZahnstange
BremsenScheiben
Radstand2.272 mm
Räder v/h205/55 ZR 17 (7")
245/55 ZR 17 (9")
Länge4.245 mm
Breite1.735 mm
Höhe1.300 mm
cW-Wert0,33
Tankinhalt74 Liter
Ladevolumen min/max123 Liter
Zuladung374 kg
Leergewicht1.363 kg + Fahrer(in)
Baujahr1993 - 1998
Höchstgeschwindigkeitca. 265 km/h
Kaufpreis125.000 DM

Man muss sich immer wieder wundern, was die Fa. Porsche aus einer solch ungünstigen Grundkonstellation von 2,27 m Radstand und 4,25 m Gesamtlänge herausholt. Das Fahrwerk ist z.B. durch eine neue Hinterachse wieder ein Stück besser geworden. Geradeauslauf und Fahrkomfort hatten es auch nötig. Jetzt federt er wieder besser und geht noch etwas neutraler durch die Kurve, wenn man ihn nicht provoziert.

Eigentlich hatte man sich das bei Porsche wohl anders gedacht, nämlich den 911 langsam auslaufen zu lassen. Doch die Kundschaft hängt an dem Auto und so werden ab jetzt hier wieder mehr die Möglichkeiten ausgelotet. Die schon gestoppte Entwicklung geht weiter. Zwar besitzt der 911er von 1993 noch den luftgekühlten Motor, aber immerhin schon eine besonders im vorderen und hinteren Stoßfängerbereich vorsichtig veränderte Karosserie.

Besonders auffällig sind die nicht mehr so steil im Wind stehenden Scheinwerfer, womit man gleichzeitig die Nähe zu den neueren, aber ungeliebten Verwandten betont. Auch das Arrangement von Stoßstangen, Leuchten und Luftöffnungen ist geschickt in eine modernere Form überführt. Vorn ergibt sich damit auch eine andere Haube, unter der durch etwas stärkere Krümmung jetzt etwa 25 Liter mehr Rauminhalt zur Verfügung steht.

Im Innenraum stehen die großen Design-Veränderungen noch aus. Zu sehr ist die Kundschaft an die fünf Rundinstrumente gewöhnt. Immerhin ist das Lenkrad einer filigraneren Ausführung gewichen. Auch der Motor hat durch vielerlei Maßnahmen um ca. 10 Prozent zugelegt. Wichtig für die Inspektionsrechnung sind die neu eingeführten hydraulischen Ventilstößel.

Bleibt die Frage nach den Kosten. Den Betrag können Sie oben im Datenblock ablesen. Und wenn Sie nicht gerade einen günstigen Versicherungstarif Ihr eigen nennen können, fressen die Unterhaltskosten ein weiteres Loch in Ihr Portemonnaie. Da wird es bestimmt nicht weiter stören, dass der Spritverbrauch nur unter größter Zurückhaltung und ohne wirklichen Fahrspaß unter 10 Liter/100km Super Plus zu drücken ist. 09/10




kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis