|
1920 Peugeot Quadrilette
Peugeot Quadrilette |
Motor | Reihen-Vierzylinder |
Hubraum | 667 cm³ |
Bohrung * Hub | 50 * 85 mm |
Leistung | 7 kW (9,5 PS) |
Verbrauch | ca. 5 Liter/100 km |
Bauart | Frontmotor mit Transaxle-Heckantrieb |
Getriebe | Dreigang |
Ausgleichsgetriebe | - |
Schwingungsdämpfer | - |
Aufhängung v/h | Starrachsen (blattgefedert) |
Spurweite vorn | 0,92 m |
Spurweite hinten | 0,75 m |
Bremsen | Hand- und Fußbremse auf je ein Hinterrad |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 60 km/h |
Bauzeit | ab 1920 |
Kaufpreis | ca. 10.000 Franc |
Schmal ist er im Vergleich zu seiner Länge. Die beiden Insassen sitzen hintereinander, zumindest in der ersten Version, die auch noch die (kostengünstigere) Zulassung als Motorrad ermöglicht. Später sitzen sie
doch nebeneinander und brauchen einen leistungsstärkeren Motor. Der Quadrilette gilt als das kostengünstigste Auto Frankreichs zu jener Zeit. Er stellt die Weiterentwicklung des
Bebe dar und zeigt, wie schwierig die Situation nach dem Ersten Weltkrieg ist, denn verglichen mit dem Vorkriegs-Bebe ist der Quadrilette eigentlich das kleinere Auto, auch vom Motor her. Der Name und die
Grundkonstruktion überlebt auch noch den nächsten Modellwechsel 1925.
|
|