2014 Opel Adam
Endlich ist er da, der kleine Benzin-Direkteinspritzer. Lange haben wir auf ihn gewartet. Vielleicht ist das ja auch ein Vorteil. Wer später kommt, macht vielleicht nicht die Fehler der anderen. Gerade der Dreizylinder hat
schon jetzt eine enorme Entwicklung genommen. Vor nicht allzu langer Zeit galt er als gerade so akzeptabel für Kleinwagen. Heute kommt er als Partner für einen 5er BMW in Betracht. Wenn das keine Adelung ist.
Nach dem 1,6er ist das also der kleinste, offensichtlich auch nicht mit den gleichen Maßen ausgestattet. Ein Liter gilt schon länger als Idealbesetzung für einen Dreizylinder. Man wird auf die Laufkultur achten, trotz
oder gerade wegen der wohl unverzichtbaren Ausgleichswellen. Es ist einfach unmöglich, die Wucht des Kurbeltriebs durch Gewichte an der Kurbelwelle vollständig auszugleichen. Vielleicht wenn der Motor z.B. als
Range Extender nur eine einzige Arbeitsdrehzahl hat.
Man will die derzeitigen Vierzylinder noch überholen. Da geht es um die Isolation von Schwingungen, z.B. der Einspritzanlage gegenüber dem Motor selbst. Oder an der Oberseite des Motors gegenüber Umgebung
und Innenraum. Achten Sie nicht so sehr auf die Leistung, Wenn der kleinere Motor in etwa das gleiche Drehmoment hat, dürfte er im Alltag von gleichem Nutzeffekt sein, zumal 166 Nm besonders bei 1800/min
schon ein Wort sind. Man darf gespannt sein, wie behende der Lader zur Sache kommt.
Adam - Grundausstattung | ab 11.500 € |
Adam - Jam | ab 13.400 € |
Adam - GLAM | ab 14.090 € |
Adam - SLAM | ab 14.290 € |
Adam - White/Black Link | ab 16.090 € |
Zu der Rocks-Ausführung oben haben wir hier noch einmal die diversen Adam-Möglichkeiten aufgelistet. Der Neue hat neben den immer wieder veränderlichen Farben noch das Schiebedach und natürlich nur er die
neuerdings so moderne Höherlegung als Zugabe. Hier ist wieder einmal der Begriff 'Crossover' fällig, der besagt, dass man auf höchstens halbem Weg zum SUV umgekehrt ist. Gut so.
Beim Adam muss man da mehr Toleranz zeigen und wenn zu der verbesserten Technik (siehe oben) auch noch ein paar Ideen den Verkauf fördern ... Schließlich kämpft man z.B. gegen den Mini, hat aber wegen
eines wesentlich niedrigeren Kaufpreises wohl auch einen kleineren Werbeetat. 02/14
|