
|
 2015 Nissan Navara
*Kings Cab **Double Cab ***+2300 €
Alles kann man uns nicht erzählen, z.B. dass die neue Radaufhängung 20 kg leichter sein soll als die alte. Dann
müssten vier Längslenker plus zwei Schraubenfedern diesen Unterschied zu zwei Blattfedern ergeben, die übrigens im
preiswertesten King Cab immer noch eingebaut werden. Gleichzeitig fehlen hier dann auch Allradantrieb und
Klimaanlage. So kriegt man den Basispreis auf günstig klingende 25.000 Euro runter.
Dieser Pickup ist halt von der Anmutung innen einer Limousine ähnlich, natürlich mit deutlich höherer Sitzposition und
Rundumsicht. Hinzu kommt dann noch der hintere Kasten und unter dem Blech der zusätzliche Rahmen mit
Allradtechnik und nicht weniger aufwändigem Dieselmotor. Das erklärt vielleicht, warum auch die Grenze von 40.000
Euro mühelos überschritten werden kann.
Hinzu kommt eine Innenausstattung und Abdeckung, die den Kasten eventuell so wertvoll macht, dass man ihn
vielleicht gar nicht so recht nutzen mag, obwohl man bis zu einer Tonne laden darf. Da schrumpft ein wenig der
Nutzen des großen Raumes hinten, wobei es auch in der Ausführung Kings Cab, wenn auch hinten knapper,
bei fünf Sitzplätzen bleibt. Die hinteren Türen öffnen allerdings anders und nicht mehr unabhängig von den vorderen.
Es sind fast immer mindestens 2 Tonnen Leergewicht unterwegs, eventuell zusammen mit beachtenswerten bis zu 3,5
Tonnen Anhängelast. Mit der möglichen Nutzlast kommen da leicht 6,5 Tonnen zusammen. Nicht umsonst gibt es auch
Navaras, die als Lkw zugelassen sind. Wir haben seinen Vorgänger mit 160 kW und einen Golf TDI mit 77 kW auf einem
Leistungsprüfstand bei 80 km/h voll belastet und den vierfachen NOX-Ausstoß gemessen. 07/16
|
|