Buchladen
Prüfungen/Tests
Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Deutsch-Englisch
Englisch-Deutsch
Deutsch-Spanisch
Mitsubishi
2016 Outlander
2016 Space Star
2014 Outlander PHEV
2012 Outlander
2010 i-MiEV
2006 L 200
Pajero
2007 Outlander
|
Mitsubishi Pajero
Mitsubishi Pajero Diesel |
Motor | Reihen-Vierzylinder |
Hubraum | 3199 cm³ |
Bohrung * Hub | 98,5 * 105 mm |
Verdichtung | 17,0 : 1 |
Motorsteuerung | DOHC (Kette) |
Ventile | 4 je Zylinder |
Gemischaufbereitung | Zentraleinspritzung, Mehrpunkteinspritzung, G-Kat |
Tankinhalt | 55 Liter |
Drehmoment | 381/373 Nm bei 2000/min |
Leistung | 118/125 kW (160/170 PS) |
Nenndrehzahl | 3800/min |
Bauart | Frontmotor mit Allradantrieb |
Getriebe | Fünfgang / Fünfgang-Automatik |
Lenkung | Zahnstange, Servo |
Aufhängung vorn | Doppelquerlenker |
Aufhängung hinten | Starrachse |
Radstand | 2545/2780 mm |
Bremsen v/h | Scheiben, innenbelüftet |
Bremskreisaufteilung | diagonal mit negativem Lenkrollradius |
Reifen | 265/70 R 16 (7") |
Länge | 4385/4900 mm |
Breite | 1875 mm |
Höhe | 1880/1900 mm |
Tankinhalt | 90 Liter |
Leergewicht | 2195 kg incl. Fahrer(in) |
Anhängelast | 2800/3300 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 170 km/h |
Bauzeit weltweit | 4 Generationen: 1982, 1992, 2001, 2006 |
CO2-Ausstoß | 246/280 g/km (2007) |
Den Deutschen ist der Firmenname 'Mitsubishi' vor allem im Zusammenhang mit dem Geländewagen Pajero bekannt. Der hat bisher (2007) zwölf Mal die materialmordende Rallye Paris-Dakar gewonnen. Auch die
Anzahl der Pajeros im Straßenbild spricht Bände, genauso wie der stabile Wiederverkaufswert. 2,5 Mio. Kunden weltweit sind für ein so spezielles Produkt schon ein Wort. Er ist nun in der vierten Generation
erhältlich.
Schon ursprünglich ist er nicht der Geländewagen, wie man ihn bis dahin gewohnt ist. Vielmehr hat er nur hinten eine Starrachse und vorne sogar (innenbelüftete)
Scheibenbremsen. Man hat bei Mitsubishi erkannt, dass nur eine bescheidene Minderheit mit dem Wagen in schweres Gelände geht. Im Laufe seiner Entwicklung verliert er die hintere Starrachse ebenfalls, gewinnt
aber mit einem ausgeklügelten Allradsystem und einer für einen Geländewagen progessiven Karosserie. Die Karosserie wird selbsttragend und hat am Ende mehr Platz, im Ernstfall sogar für sieben Personen.
Folgerichtig erhält er einen kleineren Bruder und bleibt doch in der Beliebtheit relativ weit oben. Sein Nutzwert hat sich über die hohe gebremste Anhängelast hinaus gesteigert und seine Nachteile fallen dank doch
noch einigermaßen sparsamem Dieselmotor nicht so sehr ins Gewicht. Es gibt Kritik wegen dem Bremsweg. Dafür ist er offensichtlich leiser und komfortabler geworden. Er vereinigt die Vorteile eines großen
Geländewagens mit denen eines SUV. Dem hat er viel Variation zwischen reinem Heckantrieb und permanentem Allradantrieb, sowie mittlerer/hinterer Sperre und Geländeuntersetzung voraus. Im Innenraum kommt
so viel Komfort zusammen, dass er beinahe zum Edelkombi mutiert.
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft |
Anstand und Fairneß |
Völkerverständigung durch Handel |
Geschichte Mitsubishi |
1870 | Yataro Iwasaki gründet Tsukumo-Shoka-Handelsgesellschaft mit drei gebrauchten Dampfschiffen |
1875 | Firma in Mitsu ('drei') bishi ('Diamanten' oder 'Routen') Steamship Company umbenannt |
1885 | Tod von Yataro Iwasaki, der jüngere Bruder übernimmt die Firma, Kirin-Brauerei |
1887 | Mitsubishi-Werft baut Japans erstes Stahlrumpf-Schiff, Linie nach Europa |
1898 | 'Hitachi Maru', größtes Dampfschiff der Welt |
1911 | Japanischer Eisenbahnwagen |
1916 | Koyata Iwasaki neuer Präsident, Vorbereitung Automobilproduktion |
1917 | Model A, Siebensitzer mit 26 kW (35 PS), Fiat-Kopie |
1918 | Mitsubishi T-1 Nutzfahrzeug, 22 kW (30 PS), Benzinmotor, Dampflok |
1920 | Handels-Niederlassung in Berlin, Ende Model A |
1921 | Flugzeugproduktion |
1924 | 'Shintoku Maru' größtes Segelschiff der Welt |
1928 | Windkanal für Flugzeuge |
1931 | Diesel-Direkteinspritzer |
1936 | PX 33 mit Dieselmotor und Allradantrieb - weltweit erster Allrad-Pkw |
1940 | Luxusdampfer 'Kobe Maru' für Japan-China Linie |
1950 | Frontgetriebener Bus |
1953 | Vertrag mit Willys Overland Corporation |
1959 | Erster Pkw nach dem Zweiten Weltkrieg |
1960 | Colt |
1962 | Minica |
1964 | Debonair-SechsZylinder |
1967 | Sapporo |
1970 | Mitsubishi Heavy Industries trennt Fahrzeugproduktion ab, Mitsubishi Motors Corporation, Sapporo (D) |
1973 | Erste Pajero-Studie, (benannt nach südamerikanischer Wildkatze), Lancer |
1977 | Deutsche Niederlassung, Lancer (D), Celste (D) |
1978 | L 200, Colt III (D), Sapporo Coupe (D) |
1980 | L 300, Galant II (D) |
1982 | Pajero, Tredia, Cordia, Starion, Canter (D) |
1983 | Pajero (D), Space Wagon |
1984 | Teilnahme Paris Dakar, Colt IV, Starion II |
1985 | Space Wagon 4WD |
1986 | Lancer Kombi 4WD |
1987 | Sapporo II |
1988 | Umwandlung in AG |
1989 | Galant V, Lancer III auch mit Fließheck, 1 Mio. Pkw |
1990 | Eclipse, 3000 GT |
1991 | Pajero II, Sigma, Space Runner |
1992 | Colt V, Lancer Evolution, Eclipse (D), 3000 GT (D) |
1993 | Sigma Kombi, L 200 (D) |
1994 | Space Gear |
1995 | GDI (HSR-V) - direkteinspritzender Benzinmotor, Carisma (in NL hergestellt - ehemals Volvo), Space Gear (D) |
1996 | Canter II, L 200 II |
1997 | Galant VI |
1998 | Pajero Pinin, Pajero Sport, Space Gear (D) |
1999 | Pajero III, Space Star, Space Runner II |
2001 | Outlander, Pajero gewinnt Paris-Dakar (Jutta Kleinschmid), Monte Carlo (Lancer GT EVO (Mäkinnen, F) |
2003 | Mitsubishi Fuso Truck and Bus Cooperation ausgegliedert, Granis |
2004 | Colt VI, Grandis (D), Werk in Ostdeutschland |
2005 | Kooperation mit Peugeot-Citroen, später im Jahr auch mit Daimler Chrysler und Hyundai |
2006 | Colt CZC |
2007 | Outlander II, Pajero IV |
Bis 2007: 12 Siege bei Paris - Dakar |
Mitsubishi (über 200 Firmen) |
Eine der bedeutendsten Reedereien der Welt, Nikon, Erdöl, Mikroelektronik, Papierherstellung, Flugzeuge, Raketen, Waffen, Brücken- und Tunnelbau, Brauerei, Elektrizität, Chemie, Banken, Versicherungen,
Immobilien |
|
|