Suche E-Mail
A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

Hersteller
    F9


Buchladen

Prüfungen/Tests

Formelsammlung












































  2009 Mercedes SLS AMG





Mercedes SLS AMG
MotorbauartV-Achtzylinder (90°) - M159
Hubraum, Bohr.* Hub6208 cm³ (102,2 mm * 94,6 mm)
Verdichtung11,3 : 1 (98 ROZ)
Motorsteuerung2 * DOHC (Ketten/ Tassenstößel)
NockenwellenStufenlose Verstellung
Ventile4 je Zylinder
Aufladungkeine
Mitteldrucküber 13 bar
ZylinderAlu-Silizium mit Lichtbogen-Drahtspritzverfahren beschichtet
Motorgewicht205 kg
MotormanagementBosch ME 9.7 AMG
SchmierungTrockensumpf, 13,5 Liter
Drehmoment650 Nm bei 4750/min
545 Nm bei 2500/min
Leistung419 kW (571 PS) bei 6800/min
BauartFront-Mittelmotor, Transaxle, Carbonfaserwelle (< 4 kg)
Gewichtsverteilung v/h47 / 53
GetriebeSequentiell-Siebengang, Doppelkupplung
AchsantriebLamellen-Differenzialsperre
Radaufhaengung v/hDoppelquerlenker
LenkungZahnstange, Servo
BremsenVerbund-Scheiben GG-Alu, Karbon (optional)
Radstand2680 mm
Räder v/h265/35 R 19 (9,5")
295/35 R 20 (11")
Länge4640 mm
Breite1940 mm
Höhe1260 mm
cW-Wert0,36
Tankinhalt85 Liter
Ladevolumen176 Liter
Zuladung240 kg
Leergewicht1620 kg incl. Fahrer(in)
Höchstgeschwindigkeit317 km/h (abgeregelt)
Baujahrab 2010
Kaufpreis177.000 Euro
CO2-Ausstoß308 g/km

Auf die Idee hätte man auch schon früher kommen können, den Flügeltürer in moderner Form neu aufleben zu lassen. Viel einfacher ist der Einstieg im Vergleich zum 300 SL Roadster. Auch muss kein Lenkrad umgeklappt werden. Allerdings hat der Neue auch keine Stahlrohre als Rahmen, sondern die selbsttragende Karosserie besteht zu 96 Prozent aus Aluminium.

Typisch US-Amerikaner:
Mein Sohn kann stolz darauf sein, dass ich einen Gullwing besessn habe ...

Womit wir beim Hauptthema dieses Wagens sein dürften, der Gewichtseinsparung. Magnesium ist ein Werkstoff, der schwierig in die Fertigung moderner Fahrzeuge zu integrieren ist. Hier hat er immerhin schon die Sitzgestelle und den Ansaugtrakt erreicht. Ansonsten herrscht Aluminium auch im Antrieb vor. Sogar die Schrauben, die den Motor zusammenhalten, sind aus diesem Material. Und die Stahlstützschale der Kurbelwellenlager ist verschwunden.

Dass hier ein Saugmotor eingebaut ist und damit zum stärksten seiner Klasse wird, lässt aufhorchen. Trotzdem hat er eine typische Turbo-Beigabe, nämlich die Ölspritzdüsen von der Unterseite der Zylinder aus. Dazu gehören Schmiede- statt Gusskolben, die insgesamt 500 Gramm oszillierendes Gewicht einsparen sollen. Neu ist eine Entlüftung der einzelnen Kurbelkammern, die bei Abwärtsbewegung des Kolben absperren und das komprimierte Gas für den Aufwärtstakt bereithalten, 1,5 Prozent Ersparnis soll das bringen.

Rückenlehnen aus Magnesium

In der Tat muss man die Leistung des Fahrzeugs berücksichtigen, um die 1620 kg Leergewicht würdigen zu können. 13 Liter Super Plus hört sich für einen normalen Menschen nicht gerade sparsam an, aber wer ein Auto kauft/fährt, das bei 317 km/h abregelt, obwohl angeblich noch mehr drin sei, für den gelten andere Maßstäbe. Jedenfalls hat Mercedes wieder seinen Supersportwagen und kann es mit Ferrari (Fiat) und Lamborghini (Audi) aufnehmen. 11/09

2012/13: Version mit 4 Elektromotoren, Reichweite: 150 - 180 km




Impressum