Impressum Kontakt 868 Videos
900.000 Aufrufe



Buchladen
Formelsammlung
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Reisen


Video Großbritannien 1
Video Großbritannien 2
Video Großbritannien 3
Video Großbritannien 4
Video Großbritannien 5
Video Großbritannien 6
Video Großbritannien 7

Video Lotus

Video Lotus 1
Video Lotus 2
Video Lotus 3
Video Lotus 4

Video 2012 Exige
Video 2010 Evora
Video 1996 Elise
Video 1994 Typ 109 F-1
Video 1987 Esprit Turbo
Video 1984 Typ 95T
Video 1971 Typ 69 Formel 3
Video 1969 Typ 63 Allrad
Video 1968 Typ 51
Video 1967 Typ 49
Video 1967 Typ 41 B
Video 1965 Typ 38
Video 1964 Typ 30 Sports Racer
Video 1964 Typ 31 Form. 3
Video 1963 29/2 Indy Car
Video 1962 Elan
Video 1962 Typ 22 Form. Jun.
Video 1961 Typ 20 Form. Jun.
Video 1960 Typ 18 Form. Jun.
Video 1959 Typ 17 Sports Racer
Video 1957 Seven
Video 1957 Elite
Video 1956 Eleven
Video 1955 Mark IX



          A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  Lotus Geschichte 3







Lotus LMU
MotorReihen-Vierzylinder
Hubraum, Bohr. * Hub1172 cm³ (63,5 mm * 92,5 mm)
Verdichtung8,25 : 1
MotorsteuerungSV
Gemischbildung2 Gleichdruckvergaser
Ventile2 je Zylinder
KühlungFlüssigkeit
Leistung30 kW (40 PS) bei 6000/min
GetriebeManuell-Dreigang
Radaufhängung vornSchwingende halbe Starrachsen
Radaufhängung hintenStarrachse, Schraubenfedern
BremsenTrommel, mechanisch
Radstand2.210 mm
Räder v/h4,5 x 15
5,25 x 15
Leergewicht432 kg + Fahrer(in)
Höchstgeschwindigkeit142 km/h
Baujahr1952 - 1955
Kaufpreis425 Pfund



In der Szene vollzieht sich ein Wechsel von Querfeldein- zu Flugplatzrennen, von denen eine Menge vom Krieg her übrig geblieben sind. Noch heute spielen sie eine Rolle. Ohne einen ehemaligen Flugplatz könnten die Journalisten der bekannten BBC-Reihe 'Top Gear' bei dem strengen Tempolimit in Großbritannien überhaupt keine schnellen Autos testen.

Eigentlich bis heute haben sich auch die von Clubs unterstützten Rennen erhalten, obwohl die Zahl der Flugplätze rapide zurückgegangen ist. Colin Chapman tritt dem 750 Motor Club bei, der sich dem Motorsport mit veränderten Austin Seven verschrieben hat. Er muss wieder zurück vom Ford- zum weniger leistungsfähigen Austin- Motor. Trotzdem ist er einigermaßen erfolgreich und verkauft jeweils seine Autos, um das nächste wieder etwas mehr zu verändern.

Woher kommt nur das an sich recht teure Aluminium, mit dem er das Austin-Chassis beplankt? Eigentlich ist die Nachkriegszeit doch von ausgesprochenem Mangel begleitet. Chapman hat seine Quellen, weil er zunächst nach dem Studium in die Royal Air Force eintritt und schon kurze Zeit später im zivilen Sektor Stellen sucht und findet. So landet er bei der 'British Aluminium Company' die diesen famosen Werkstoff für Bauten verwendet.

Damit ist die Rohstofffrage wahrscheinlich geklärt und, wenn man an den Pilotenschein des Colin Chapman denkt, auch die Liebe zur Aerodynamik. Wenn Sie sämtliche Bilder dieser ersten Seiten betrachten, können Sie die Entwicklung zu wesentlich windärmeren Karosserien deutlich verfolgen. Hinzu kommt die Begeisterung, die Chapman offensichtlich bei anderen für seine Projekte wecken kann.

Eigentlich ist es nicht erlaubt, aus zwei jeweils zusammengefassten Abgaskanälen vier zu machen. Aber ein wenig Farbe soll das kaschiert haben. Deutliche Wettbewerbsvorteile für Chapmans Rennteilnahme. Die Zeitungen berichten davon und wird man allmählich bekannt. 04/12

Nächste Seite




kfz-tech.de               Seitenanfang               Stichwortverzeichnis
2001-2015 Copyright Programme, Texte, Animationen, Bilder: H. Huppertz - E-Mail

Unsere E-Book-Werbung

Unsere Graphic-Book-Werbung