Lexus feiert seinen 25sten Geburtstag im vorigen Jahr mit diesem Concept-Car. Allerdings war der erste Lexus LS400 von 1989 eine fünf Meter lange Oberklasse-Limousine mit 4-L-Motor. Das hier vorgestellte Konzept soll ein Stadtflitzer sein mit knapp 3,5 m Länge (Breite: 1.70 m, Höhe: 1,43 m). So ändern sich die Anforderungen.
Wie ein kompaktes Auto für die Stadt sieht er eigentlich nicht aus, eher wie ein Mini-SUV mit Coupé-Dach, das, erstaunlich genug, auf der derzeitigen Beliebtheitsskala ziemlich weit oben rangiert. Ja, der von Lexus erhoffte 'Hauch von Abenteuer' ist deutlich spürbar. Wer würde mit so einem Auto schon gerne nur ins Büro fahren?
Ob sich allerdings die Raumfahrt in der Karosserie und ihr 'Sternensilber' widerspiegelt, das ist hoch gegriffen. Aber wenn man vom Zwang zur immer ähnlichen Front bei Lexus einmal absieht, dann sind doch die Flanken und das Heck aufregend genug. Übrigens fällt das Dach hinten nur optisch stark ab. Diesen Wagen in etwas gemilderter Form herauszubringen, wäre jedenfalls eine bessere Idee als die von Aston Martin mit dem Cygnet.
Ein ganz klein wenig hat dieser Lexus auch vom IQ, der Cygnet-Grundlage. Anklänge finden sich im Innenraum dieses 2+2-Sitzers. Das auf der Beifahrerseite nach vorne schwingende Armaturenbrett ergibt dort mehr Bewegungsfreiheit. Der Beifahrersitz lässt sich übrigens verschieben, während am Fahrersitz die Pedalerie und das Lenkrad verstellbar sind. 08/15