 2000 Lada 110
Hier ist das Datum für den Export z.B. nach Deutschland angegeben. In Russland ist das Auto schon wesentlich früher erhältlich. Im Export steht dann auch eine '2' vor der Typenbezeichnung '110'. Die Kritik an dem Auto ist
einigermaßen vernichtend. Das Design müffelt angeblich zu sehr den Duft vergangener Zeiten und es fehlt den Testern an Sicherheits-Features. Dabei hat der Wagen Vieles was im Westen Standard ist: genug Platz für
Menschen und Gepäck, asymmetrisch umklappbare Rücksitzbank und Stoßfänger in Wagenfarbe.
Kein Airbag und kein ABS ... |
Aber man kreidet dem Produkt Mängel in der Fertigung wie z.B. deutlich ungleiche Spaltmaße an. Dabei hat dieser Lada einen mit angeblicher Porsche-Hilfe durchaus respektablen Motor mit guter Leistung und relativ wenig
Verbrauch und Geräusch. Aber wenn es dann für die Lenkung keine Hilfe gibt, auch nicht gegen Geld und gute Worte, dann ist das ein Rückfall in die Siebziger, und wenn der Wagen vor dem Starten extra entsperrt werden
muss, ein Rückfall in die Neunziger.
Einziges Extra: Metallik-Lackierung |
Das kommt davon, wenn man so lange mit dem Export wartet. Wenn zudem noch dieses Lenkrad auch bei schnellerer Geradausfahrt gut festgehalten werden muss, man aber Teile des Armaturenbretts nicht an ihrer
Bewegungsfreiheit hindern kann, steht das Können des Motors in diametralem Gegensatz zum Rest des Wagens. Vielleicht hätte sich Porsche auch noch den Rest des Fahrzeugs und dessen Fertigung vornehmen sollen.
Am Ende hat er dann einen Airbag. |
|