E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...


Ganz neu ...


Großbritannien 1
Großbritannien 2
Großbritannien 3
Großbritannien 4
Großbritannien 5
Großbritannien 6
Großbritannien 7

Jaguar
Land Rover

Geschichte Rover 1
Geschichte Rover 2
2014 Land Rover Discovery
2011 Range Rover Evoque
1994 Range Rover
1989 Land Rover Discovery
1970 Range Rover

Jaguar 1
Jaguar 2
Jaguar 3
Jaguar 4

Motoren
2015 XE
2014 F-Typ Coupe
2013 XFR
2013 F-Typ
2009 XK-R
2009 XF
1999 Typ S
1993 XJS
1992 XJ 220
1979 XJ Serie 3
1975 XJ 4,2 Coupe
1975 XJ-S
1973 XJ Serie 2
1968 E-Typ Cabrio
1968 XJ Serie 1
1966 XJ 13
1964 Typ E Cabrio
1964 Mark X
1963 Jaguar S
1961 Typ E Cabrio
1961 Jaguar E
1961 Hinterachse
1959 Jaguar Mk II
1957 XK 150
1954 D-Typ
1954 XK 140
1951 Typ C
1948 XK 120
1948 Mark V
1945 SS Mk4
1946 SS Jaguar Saloon
1938 SS Jaguar 100
1936 SS Jaguar 100



  Jaguar XJS 1993








Jaguar XJS
Motor
Hubraum, Bohr. * Hub
Verdichtung
Motorsteuerung
Drehmoment
Power
Getriebe
BauartFrontmotor, längs,
Hinterradantrieb
Radstand2.590 mm
Wendekreis13.000 mm
Radaufhängung vornDoppelter Querlenker, Schraubenfedern
Radaufhängung hintenTrapezlenker, Schraubenfedern
Länge4.740 mm
Breite1.790 mm
Höhe1.241 mm
Leergewicht
Höchstgeschwindigkeit
Baujahr1981-1996

Das Michael-May Fireball-System

Seit 1975 ist der XJS in Produktion. Jedem ist klar, dass er zwar nicht als Nachfolger für den E-Typ gedacht war, aber auch der versprochene Nachfolger für diesen auf sich warten lässt. Am XJS hat sich viel getan. Da ist zunächst der Zwölfzylinder, der seit 1981 die Zusatzbezeichnung High Efficency trägt. Das bezieht sich hauptsächlich auf Änderungen an seinem Zylinderkopf. Dort ist das etwas größere Einlassventil bis auf weniger als einen Millimeter an den Kolben auf OT herangerückt. Die dadurch entstehende Quetschkante erzeugt einen solchen Drall, dass eine bei Normalmotoren bis dahin nicht gekannte Verdichtung von 12,5 : 1 möglich ist.

Man hat dem Zwölfzylinder damit das Saufen zwar nicht vollständig, aber etwas abgewöhnt und sowohl die Maxima von Leistung und Drehmoment verbessern können. Ihn gibt es nur mit der Dreigang-Automatik von General Motors. Auch ansonsten hat man sich besonnen. Das Edelholz hat den Weg zurück in den Innenraum und besonders ins Armaturenbrett gefunden. Gleichzeitig soll die Verarbeitung verbessert worden sein, dem seit 1980 amtierenden Jaguar Präsidenten John Egan sei Dank. Dazu zählt, besonders wichtig, die Standfestigkeit der Bremsen, die noch nie zu den Highlights von Jaguar gehörten.

Inzwischen sieht man auch bei Jaguar das mit den amerikanischen Sicherheitsvorschriften ein wenig realistischer. Die neuen Stoßstangen künden davon, stellen aber eher eine Verschlimmbesserung dar. Seit 1983 gibt es den XJ-SC mit offenem Dach, wenn auch noch eher an einen Targa erinnernd (Bild 4). 1988 folgt ein vollkommen aufgeschnittenes Cabrio (Bilder 1 und 6). So langsam scheint sich der XJS doch noch als Klassiker zu etablieren, obwohl der Unterschied im Kaufpreis gegenüber dem E-Typ phänomenal ist. Und wenn Sie es nicht glauben, der cW-Wert des XJS soll günstiger als der des letzten E-Typ sein. 05/14




kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis