![](https://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gif)
|
![Isuzu](https://www.kfz-tech.de/Bilder/Hersteller/Isuzu/IsuzuI.jpg) 2012 Isuzu D-Max
Zugegeben, er sieht ein wenig martialisch aus, wie immer wenn sich Designelemente wiederholen. Hinter dem doppelten, ziemlich weit nach oben gezogenen Grill steckt eine
Wucht, die weniger zart Beseitete für ein Merkmal der Zuverlässigkeit halten. Die wird in Farbe noch viel mehr als in dem Nur-Grau der einfachsten Ausstattung (Video hier
unten).
Wer die umfangreiche Geländeausstattung nicht braucht oder dem Wagen trotz großer Bodenfreiheit wegen größerem hinteren Überhang, großem Radstand und eventueller
Trittbretter die ganz großen Allradeigenschaften nicht zutraut, kann ihn in der einfachsten Ausstattung und Kabine auch mit Hinterradantrieb ordern, gegen Aufpreis sogar mit
Klimaanlage.
Die echte Doppelkabine einschl. Klimaanlage ist dann 6.300 Euro teurer und vorne in Farbe und imposanter, Allrad ist dann 2.600 Euro teurer. Allen Versionen gleich ist der
Dieselmotor, in Deutschland nur mit 2,5-Liter erhältlich, sonst auch 3-Liter. Aber ein neuer 1,9-Liter mit gleichen Leistungsdaten und SCR-Anlage kommt wohl noch 2017. Auf
den sollte man unbedingt warten.
Es ist ein konservatives Styling, auch im Innenraum, Assistenten sucht man vergebens. Für Radio-Navigation und 7''-Display muss man schon zur höchsten Ausstattung greifen.
Mit der Modernität eines Hilux (Video unten) kann er nicht mithalten, aber der ist auch teurer. 07/17
|
|