 2017 Hyundai H-1 Travel
Schon seit 2007/2008 ist er auf dem Markt, aber das muss potentielle Käufer/innen dann nicht schrecken, wenn sie die Karosserie ohne das heutzutage übliche LED-Tagfahrlicht immer noch als in die Zeit
passend ansehen. Immerhin ist es ja ein Kombi oder, besser gesagt, ein Multi Purpurse Vehicle, normalerweise kein Kandidat für den Schönheitspreis.
Hyundai hat den H-1 eher behutsam weiterentwickelt, hat z.B. neben dem stärksten Motor leistungsschwächere mit einfacheren Turboladern und inzwischen 6 Gängen eingeführt. Den stärksten gibt es
jetzt nur noch mit Automatik. Alle Dieselmotoren entgiften über eine SCR-Anlage.
In Großbritannien ist der 'H-1' ein 'i800'. |
Relativ preiswert sind mit ihm bis zu 8 Personen einschließlich Fahrer/in und bis zu 852 Liter Gepäck transportierbar. Das Wörtchen 'preiswert' bezieht sich auf den Basispreis des leistungsschwächsten
Dieselmotors. Upgrades zur nächsthöheren Ausstattung wie z.B. Parkhilfen bzw. Kamera hinten und Radio/Navigation lassen sich zukaufen. An den fehlenden Assistenten merkt man das Alter.
Es gibt natürlich auch noch einen H-1 Cargo. Beide Fahrzeuge könnten für den Umbau zum Camper interessant sein. Das ist in Deutschland möglich, kann aber auch etwas preiswerter mit einem einwöchigen
Urlaub in Großbritannien verbunden werden (siehe 2. Video). Die Preise kann man vorab klären und abgerechnet wird in Euro. 11/17
Auf deutsche Untertitel umstellbar . . . |
|