
Buchladen
Prüfungen/Tests
Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen
 Ganz neu ...
 Ganz neu ...
Japan 1
Japan 2
Japan 3
Japan 4
Honda
Honda VTEC
Videos
Geschichte
2015 HR-V
2015 Jazz
2015 NSX
2015 CR-V
2014 Civic Tourer
2012 GoldWing
2012 Civic
2011 CB 2011
2005 Repsol
2004 Rune
2003 Rennmaschine
1999 S 2000
1997 1000 VTR
1992 Prelude
1992 Civic
1990 NSX
1990 750 VFR
1990 F1-Motor
1987 CBR 1000 F
1986 VFR 750
1986 VF 1000 R
1986 CBR 600 F
1984 Civic
1979 Civic
1978 1000 CBX
1976 1000 RCB
1975 GoldWing
1972 Civic
1970 Z Coupe
1967 N 600
1967 N 360
1965 S 800
1965 N 800
1959 CB 92
|
Honda CBR 600 F
CBR 600 F/CBR 600 RR |
Motor | Reihen-Vierzylinder (90°) |
Hubraum | 599 cm³ |
Bohrung * Hubraum | 67/65 * 42,5/45,2 mm |
Verdichtung | 12/11,6 : 1 |
Motorsteuerung | DOHC (Kette) |
Ventilbetätigung | erst Schlepphebel, dann Tassenstößel |
Ventile | 4 je Zylinder |
Gemischaufbereitung | 4 Gleichdruckvergaser/ U-Kat, Euro 2 |
Tankinhalt | 18/19 Liter |
Kühlung | Flüssigkeit |
Schmierung | Nasssumpf |
Leistung | 78/80 kW (106/109 PS) |
Nenndrehzahl | 12.500/min |
Drehmoment | 60/58 Nm bei 9000/8000/min |
Rahmen | Brücke, Leichtmetall |
Kupplung | Mehrscheiben-Ölbad |
Getriebe | Sechsgang |
Sekundärantrieb | Antriebskette |
Aufhängung vorn | Telegabel |
Aufhängung hinten | SchHWinGe |
Bremse vorn | 2 Scheiben, je 4 Kolben, Festsattel |
Bremse hinten | 1 Scheibe, 1 Kolben, Schwimmsattel |
Reifen vorn | 120/70 R 17 Z |
Reifen hinten | 180/55 R 17 Z / 160/60 R 17 Z |
Leergewicht | ca. 200 kg + Fahrer/in |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 220 km/h |
Erstbaujahr | 1998/2006 |
Variante | -/ABS |
1987 startet die Firma Honda mit viel Mut das erste vollverkleidete Motorrad in der 600er-Klasse. Zu dem sehr günstigen Luftwiderstand kommt ein ausgefuchster Motor, der obendrein 1991 noch einmal gründlich überarbeitet wird. Erstaunlicherweise werden Hub und Bohrung trotz gleichbleibendem Hubraum verändert und außerdem der Ventiltrieb von Schlepphebel auf Direktantrieb umgestellt. Die Verbesserung des Motors bleibt dem Modell erhalten, auch wenn man es den oben angegebenen Daten nicht ansieht. Hier dominiert der Versicherungstarif. So sind bei dem Modell 'RR' mit elektronischer Einspritzung bis zu 85 kW (115 PS) drin und eine Maximaldrehzahl von 13.500/min. Wem das jetzt zu sehr nach hypersportlichem Motorrad klingt, der kann beruhigt werden. Testfahrer berichten, man könne auch im höchsten Gang ab Geschwindigkeiten unter 100 km/h ohne Probleme beschleunigen. Auch die Ergonomie wird viel gelobt. Hinzu kommt trotz der häufigen Modelländerungen eine bemerkenswerte Haltbarkeit. Ein potentieller Käufer eines Motorrades mit 600 cm³ sollte diese Maschine mit im Auge behalten. Ein Besitzer spricht von einer 'doppelten Persönlichkeit'.
|
|