A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Mobiles
F9
Buchladen
Aufgaben/Tests
Formelsammlung
1903 Harley Davidson
Die Initiative geht eigentlich von Wiliam S. Harley aus. Deshalb, und weil es wohl auch besser klingt, steht sein Name an erster Stelle, obwohl die Davidson-Brüder in der Überzahl sind.
Seine Blaupause von 1901 zeigt einen Hilfsmotor für Fahrräder, der sich mit etwas über 100 cm³ und noch nicht einmal einer Pferdestärke als zu schwach erweist und
wohl auch nicht ganz zuverlässig.
Zusammen mit Arthur Davidson gründet er die erste Werkstatt in Milwaukee (Wiskonsin), knapp 100 Meilen nördlich von Chicago. Sie ist aus Holz (Bild oben) und ähnelt mit
ihrer Größe von gut 3 mal 4,5 m eher einem Stall. Es entsteht der erste Prototyp mit 440 cm³ (79,4 mm * 88,9 mm) und 2 kW (3 PS) bei 1600/min.
An Konstruktion und Bau des Motors bzw. des Vergasers soll auch ein gewisser Ole Evinrude beteiligt gewesen sein, späterer Mitbegründer einer Firma für Zweitaktmotoren, aus der die
weltberühmte Firma Evinrude Outboard Motors entsteht, heute Teil des Bombardier-Konzerns.
Erstaunlich ist, dass bereits diese ersten Prototypen verkauft werden kann und man schon diesen eine fast legendäre Haltbarkeit nachsagt. Am 17. April kündigt Walter
Davidson seinen Job in Kansas und tritt der Firma bei. Der erste reguläre Verkäufer für Harley-Davidson ist C. H. Lang in Chicago. 11/16