Woher kommt der Name? Es klingt ja so ähnlich wie Customline, Mainline, Crestline und Sunliner. Aber damit hat Fairlane nichts zu tun. Als 'Fair Lane' geschrieben bezeichnet es einen Ort in Irland als eine Art Ursprung von Henry Fords Vorfahren. Außerdem hat dieser seinen Besitz in Dearborn so genannt, den er mit seiner Frau Clara den größten Teil seines Lebens bewohnte. Die Bezeichnung wurde bis 1969 verwendet und nicht nur für Cabrios mit Klappdächern. Die haben natürlich eine gewisse Tradition, denn schon 1934 gab es ein solches Cabrio von Peugeot, genannt Eclipse. Dieses aufwendige Cabrio mit für Amerika ungewöhnlichen fünf Jahren Entwicklung herauszubringen, hat natürlich einen besonderen Grund. Henry Ford war am Ende so zornig, dass er sein Lebenswerk zerstören wollte. Nur Clara's Junktim hat ihn davon abgehalten. Henry Ford ist 1947 gestorben, sein Sohn Edsel 1943. So hat Edsels Sohn jetzt die schwere Aufgabe, den Konzern wieder möglichst an die Spitze der Welt-Produktion zu führen, die er früher lange Zeit innehatte. Fast hat man auch den stärksten Rivalen Chevrolet überwunden, aber eben nur fast. Der Skyliner soll das letzte Stückchen Glamour bringen, das zu so einem Unterfangen nötig scheint. So sieht der 'normale' Ford Fairlane aus. Die '500' im Namen ist übrigens keine Bezeichnung für einen bestimmten Motor, sondern für die höchste Ausstattungslinie. Sie beinhaltet z.B. sehr viel Chrom- und sogar Goldschmuck an den Seitenflächen. Interessant ist die Vermarktung des Wagens. In dem Commercial unten erklärt die Frau Lucille Ball ihrem Mann Dezi Arnaz die Funktion. Beide sind natürlich Schauspieler aus einer bekannten Fernsehserie.
Stoppen Sie mit, es dauert ca. 40 Sekunden, bis alles unter Dach und Fach ist. Natürlich erhält man damit auch im Amerika der 50er Jahre viel Aufmerksamkeit. Allerdings war der Spaß nicht während der Fahrt möglich, denn der Motor musste abgestellt sein. Auch rückte der Preis mit V8 über die 3.000 Dollar, lag damit fast 600 über der günstigsten Fairlane. Sie ahnen es schon, nur knapp 50.000 Wagen wurden in den drei Jahren bis 1959 abgesetzt. Allerdings für das Jahr 1957 wurde nach langer Zeit und leider wohl einmalig das Ziel des Klassenprimus erreicht. 02/15