Über 300 kg sollen eingespart worden sein. Stolz ist man auf den neuen 2,7L-Direkteinspritzer. Sehen Sie ihn sich unten auf Video 4 im Vergleichstest an. In der Entwicklung von Drehmoment steht er dem einzig verbliebenen Achtzylinder in nichts nach. In der vorigen Generation konnte man noch zwischen zwei V8 wählen. Das für unsere Verhältnisse nicht gerade zierliche Fahrzeug kommt bei den Verbrauchsangaben noch einigermaßen gut weg, wobei es sich allerdings um die meist sehr gnädigen Herstellerangaben handelt. Wollen Sie nach CO2 umrechnen, können Sie das hier tun. Nein, Dieselmotoren gibt es seit der 10. Generation nicht mehr. Dafür ist der Wagen zu sehr 'Light Duty Pickup Truck', denn das größere Modell 'Super Duty' verfügt über einen solchen. Erstaunlich, dass Ford als der jetzt seit Jahrzehnten größte Anbieter solcher Trucks zwar eine unglaubliche Vielfalt an Größen und Radständen anbietet, aber keine Diesel-Variante. Die Bilder zeigen den F-150 von 2011 (jährliches Facelifting) und dort sind ein paar Technik-Besonderheiten erkennbar. Wenn Sie sich zusätzlich unten das Video über die Produktion anschauen, werden Sie vergleichsweise simple Lkw-Technik z.B. beim Fahrwerk hinten sehen. Diese ist aber offensichtlich nicht nur bei den Motoren kombiniert mit einem hohen Anteil von Aluminium und hochfesten Stählen. Sogar beim Glas und bei den Rädern spart man. Auch ist der Rahmen vergleichsweise knapp dimensioniert. Ganz unten bei den Videos können Sie einen Blick auf die Produktion und auf den radikalen Umbau des Werkes für das neue Modell werfen. Dazu noch der heutige und historische Blick auf die immer noch riesig erscheinende Fabrik. 01/14