Vielleicht fragen Sie sich, warum oben zwei Wagen in nahezu der gleichen Position dargestellt sind. Das hat zunächst den Grund, dass die Version 1 aus der Zeit zwischen 1934 und 1938 stammt und die Version 2 früher entstanden ist, hauptsächlich erkennbar an den größeren Scheinwerfern. Aber es gibt noch wesentlich mehr Unterschiede, die mit Veränderungen in der Serie nicht viel zu tun haben. So unterscheiden sich die Kotflügel erheblich. Das hat mit dem Bestreben der Fahrzeughalter zu tun, ein möglichst geringes Gewicht zu erreichen.Der Balilla Sport wird auch (erfolgreich) in Rennen eingesetzt. Er hat zwar einen Kofferraum und auch ein Notverdeck, doch für ganz normales Reisen scheint er dann doch nicht geschaffen. Obwohl Federung und Lenkung durchaus darauf abgestimmt sind. Seine Zuverlässigkeit auch bei hohem Tempo würde es ebenfalls zulassen. Aber bei Regen sind trotzdem nasse Füße fast unvermeidlich. So bleibt er ein recht preisgünstiges Auto, mit dem man unkompliziert schnell fahren kann und schließt schon damals eine Marktlücke, die Fiat von nun an lange Zeit besetzt hält.