
Buchladen
Prüfungen/Tests
Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen

Italien 1
Italien 2
Italien 3
Fiat
Geschichte
2015 Doblo
2014 Panda Cross
2014 Ducato
2014 500 Cult
2012 500 L
2011 Freemont
2011 Panda
2010 Punto Evo
2007 500
2003 Panda
2001 Doblo
1999 Multipla
1999 Punto
1995 Barchetta
1994 Cinquecento
1993 Punto
1991 Panda
1981 Panda
1976 126
1974 131 Mirafiori
1972 126
1972 132
1972 X 1/9
1971 127
1969 130 Coupe
1969 130
1969 124 S
1969 128
1967 125
1967 124 Coupe
1967 Dino Coupe
1966 124 Spider
1966 Dino Spider
1966 124
1966 1100
1965 850 Spider
1965 850 Coupe
1964 850
1962 1500 GT
1964 1500 C
1962 1500
1960 770
1957 Puch 500
1957 500 Nuova
1957 1200
1955 600/Multipla
1952 8V
1952 1900 B
1949 1100 E
1949 Topolino
1939 508 C
1934 Balilla Sport
1933 Ardita
1932 Balilla
1927 520
1918 52 B
1912 12-15 HP Zero
1908 Mephistopheles
1907 130 HP
1906 110 HP
1903 16/20 HP
1902 24 HP
1901 12 HP
1899 3 1/2 HP
|
Fiat 3 1/2 HP



Fiat 3 1/2 HP |
Motor | Reihen-Zweizylinder (liegend) |
Hubraum | 657 cm³ |
Bohrung * Hub | 65 * 99 mm |
Einlassventil | Öffnung durch Ansaugung |
Gemischbildung | Vergaser, Schwerkraft-Kraftstoffförderung |
Zündung | Batterie, Zündspule |
Kühlung | Wasser |
Leistung | 3,1 kW (4,2 PS) |
Nenndrehzahl | 1000/min |
Bauart | Heckmotor mit Heckantrieb |
Getriebe | Dreigang |
Kraftübertragung | Ketten(-räder) |
Ausgleichsgetriebe | Lederriemen |
Radstand | 2470 mm |
Handbremsen | Hinterachs + Hinterräder |
Leergewicht | 680 kg + Fahrer(in) |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 35 km/h |
Baujahr | 1899 |
Stückzahl | ca. 23 |
Der erste Wagen ist für vier Personen gedacht, die einander gegenüber sitzen. Fahrer und Beifahrer müssen über die vorne sitzenden drübergucken. Dafür werden sie weniger nass, weil sie ein klappbares Verdeck ein wenig schützt. Der kleine Wagen hat wunderschöne Holzfelgen mit Luftreifen. Sein Heckmotor ist mit 600 cm³ auf zwei Zylinder verteilt vergleichsweise klein. Er leistet 2,5 kW (3,5 PS) und hat Wasserkühlung. Von dem Dreiganggetriebe geht es über eine Kette zu den Hinterrädern.
Der Wagen ist die Weiterentwicklung des von Aristide Faccioli für die Firma Ceirano konstruierten Kleinwagens, den Fiat mitsamt der Firma übernommen hat. Es folgt noch ein 6-HP-Modell und dann ist Schulss mit dem Heckmotor. 02/14
|
|