1962 Fiat 1500
Fiat bewirbt die Alltagstauglichkeit dieses Mittelkassewagens mit durchaus zeitgemäßer Technik. Viel Platz und auch Kofferraum zu einem soliden Preis. Nur der Motor fällt mit seiner Leistungsfähigkeit ein wenig aus
dem Rahmen. Deshalb bemüht man sich, dessen Ausdauer und Wirtschaftlichkeit zu betonen.
Ach ja, beinahe hätten wir die Scheibenbremsen rundum vergessen, die schon eine kleine Sensation darstellen. Und mit einem elektromagnetisch zuschaltenden Lüfter ist man der Konkurrenz ebenfalls eine
Nasenlänge voraus. Und dann sind noch die Wartungsintervalle von 10.000 km zu erwähnen.
1964 erhält der Wagen den Motor des 1500 C mit 55 kW (75 PS) und verbessert abermals seine möglichen Fahrleistungen. Ein Jahr später kommen dann noch Drehstromgenerator, geschlossenes Kühlsystem und
der Wegfall von Schmiernippeln an den Gelenken hinzu.
Untertitel auf Deutsch umstellbar . . . |
|