
|
 2018 Citroën C4 Cactus
Ein stärkerer Diesel folgt . . . |
Hört sich doch gut an, statt Hydropneumatik gibt es bei Citroën jetzt die 'Europapremiere' einer Federung mit 'progressivem hydraulischen Anschlag'. Eigentlich müsste es ja 'Endanschlag' heißen, aber das
würde zu viel verraten. Denn diese Technik wird natürlich nur richtig wirksam, wenn sich die Federn ihrer geringstmöglichen Ausdehnung nähern, also mit Sicherheit nicht auf einer normalen
Reise mit normalem Gepäck.
Da müsste man schon etwas Schwergewichtiges für die Rückbank oder den Gepäckraum mitnehmen. Einstweilen müssen die Sitze mit 'Advanced Comfort' für den 'gehobenen Komfort eines fliegenden
Teppichs' sorgen. Es gibt auch schon die ersten Tester/innen, die ihn zu spüren beginnen. Womit wir dem neuen C4 Cactus einen durchaus guten Komfort attestieren wollen.
Als Kompaktlimousine stellt Citroën ihn vor. Von seiner 'Andersartigkeit' hat er allerdings viel verloren, was ihm durchaus nicht schlecht steht. Besonders die Seiten wissen ohne die auffällig platzierten
Gummikissen besser zu gefallen. Auch die Front kommuniziert sich trotz der ungwöhnlichen Leuchtenkombination jetzt viel verständlicher. Allein beim Heck hat die Designer bis auf die Leuchten mit 3d-
Effekt der für Citroën so typische Schneid völlig verlassen.
Das ist wohl der schlimmste Vorwurf, den man einem Citroen machen kann, dass sein Heck aussieht wie jedes andere. Innen sind gewisse Primitivlösungen verschwunden, die nicht ausstellbaren hinteren
Seitenscheiben geblieben. Das durchaus schlichte Armaturenbrett scheint seinen Stil gefunden zu haben. Die mögliche farbliche Absetzung der Sitze wirkt elegant. Erstaunlich, was man mit
vergleichsweise geringen Mitteln erreichen kann. 03/18
12 Assistenzsysteme, Mirror-Link, Apple Carplay |
|
|