
Robert Bosch (4)
Robert Bosch und Henry Ford, zwei knorrige Typen |
Gerade seine Aktivitäten über das Unternehmen hinaus lassen gewisse Vergleiche mit einem ähnlich erfolgreichen zu, Henry Ford. Der hat ebenfalls einen weltweit agierenden Kfz-Konzern gegründet, ihn allerdings
durch Starrsinn am Ende fast gegen die Wand gefahren. Sehr früh führt auch er Verbesserungen für seine Arbeiter ein und erzürnt damit seine Unternehmer-Kollegen.
Beide stammen aus dem ländlichen Milieu und gründen nach Erfolgen in ihren Unternehmen große Bauernhöfe, in denen das erwirtschaftete Geld teilweise wieder verschwindet. Robert Bosch hat der öffentlichen
Hand vermutlich mehr Geld gespendet als Ford, obwohl Spenden erfolgreicher Unternehmer in USA mehr Tradition haben. Immerhin haben beide ein eigenes, sehr erfolgreiches Krankenhaus gegründet.
Politisch sind sie allerdings nicht vergleichbar, weil Henry Ford z.B. mit seinem Antisemitismus und seiner zeitweisen Bewunderung für Hitler mehr nach rechts, der "rote" Bosch eher nach links tendiert. Das dürfte
aber dann eher ein väterlich gedachter, eher schwäbisch-bürgerlich ausgerichteter Sozialismus sein. Dank für ihre sozialreformerische Arbeit haben beide Unternehmer nicht immer erfahren, denn ihre beiden
Betriebe werden in schweren Zeiten trotzdem bestreikt, Ford sogar noch viel härter und länger andauernd als Bosch.
Es gibt noch eine familiäre Übereinstimmung, denn beide haben ihre Söhne überlebt, allerdings wird Robert Bosch ab dem Alter von 66 Jahren die Gnade einer späten Nachkommenschaft zuteil. Henry Ford hat
Robert Bosch nach dessen Tod 1942 um etwa fünf Jahre überlebt, vielleicht auch deshalb, weil in Deutschland der Zweite Weltkrieg und die Nationalsozialisten tobten, die so gar nicht in die Zukunftsvorstellungen
des alten Bosch passten. 02/10