|
 1988 BMW Z1
Fast 30 Jahre seit dem legendären 328 vergehen, bis BMW wieder einen Roadster, eigentlich ein zweisitziges, spartanisches Cabrio bringt.
Die Antriebstechnik stammt vom 525i. Mit weniger als 4 Meter ist er allerdings deutlich kürzer und insgesamt auch erheblich leichter, was den Fahrleistungen zugute kommt.
Von dieser Technik ist allerdings bei der Hülle nicht viel zu sehen. Die Z-Reihe entsteht in einer eigens dafür gegründeten BMW Technik GmbH mit vielen neuen Ideen in Rekordzeit. Wohl noch kein Roadster hatte
Türen, die sich bis zum Holm versenken lassen. Nicht ganz unproblematisch in der Konstruktion, aber sicherlich der Karosseriesteifigkeit nicht abträglich. Ein wirtschaftlicher Erfolg wird er nie, aber er begründet die
neu entstehende Z-Reihe und bleibt von dieser ein sehr begehrtes Liebhaberstück.
Die Zeitdaten des Z1 |
1985 | Gründung der BMW Technik GmbH |
1986 | Vorstellung einer Styling-Studie |
1987 | Der Prototyp ist fertig, Vorstellung auf der IAA neben Zwölfzylinder und 3er Touring |
1988 | Beginn der Serienfertigung, ca. 6 pro Tag in Handarbeit |
1991 | Ende der Fertigung nach 8.000 Einheiten |
|
|