Suche E-Mail
A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

Hersteller
    F9


Buchladen

Prüfungen/Tests

Formelsammlung












































  2003 BMW Formel 1





BMW Williams
MotorV-Zehnzylinder (90°)
Hubraummax. 3 Liter
MotorsteuerungDOHC (Zahnräder)
Ventilemax. 5 je Zylinder
GemischaufbereitungOffene Saugrohreinspritzung
KraftstoffSuperbenzin,
Tankstellenqualität
Motorgewichtca. 92 kg (trocken)
Leistung676 kW (920 PS)
Nenndrehzahl19200/min
BauartMittelmotor mit Heckantrieb
GetriebeSiebengang, sequentiell
Achsantriebohne Traktionskontrolle
Bremsen Ceramscheiben, innenbelüftet
Servo, kein ABS
LenkungServo
Breitemax. 1,80 m
Max. Geschwindigkeitca. 330 km/h,
je nach Übersetzung
Baujahr2003

Für das Jahr 2000 steigt BMW nach zweijähriger Vorbereitung wieder in das Formel-Renngeschehen ein. Das Williams-Team - mit so berühmten ehemaligen Rennfahrern wie Alain Prost und Ayrton Senna - wird als Partner ausgewählt. Die Motorenentwicklung ist - im Gegensatz zu Mercedes - in Werkshänden. Fahrer sind Ralf Schumacher und Pablo Montoya. In der erfolgreichsten Saison 2003 hat man noch zwei Rennen vor Schluss Chancen auf den Titelgewinn. Am Ende ist auch der Konstrukteurstitel verloren. Seit 2006 gehen BMW und Williams getrennte Wege. BMW hat das schweizerische F1-Team Sauber

Impressum