 Konzept für Baumaschinen
Erweitert BMW jetzt seinen Geschäftsbereich auf Baufahrzeuge, z.B. der Fertigung von Baggern. Nein, die Zusammenarbeit mit John Deere wurde über die inzwischen 100-prozentige BMW-Tochter
Designworks abgewickelt. Es gibt die ursprünglich nur in Kalifornien beheimatete Firma schon seit 1972.
Vom Auftraggeber hat sich BMW ab 1995 zum Eigentümer der innovativen, keineswegs nur mit Pkw und Sportwagen beschäftigten Firma entwickelt. Adriaan van Hooydonk, heutiger Design-Direktor bei
BMW, war hier eine Zeit lang Chef. Designworks gibt es inzwischen auch in Asien und in München.
Zusammen mit John Deere geht es um die Vision eines Baggers, die deshalb 'Fixstern' genannt wurde. Da sind z.B. Gewichtsreduktionen vorzunehmen, wie immer bei neueren Fahrzeugen, wobei 20
Prozent bei einer für den bisweilen harten Einsatz einer Baumaschine schon ein Wort sind.
Zusätzlich war die Umweltbelastung noch weiter zu reduzieren, aber es ging auch um den Arbeitsplatz selbst. Wie ist die Sicht auf den Arbeitsbereich, wie geräumig geht es innen zu und wie kann der bei
Baumaschinen wichtige Schutz nach oben hin besser realisiert werden? Und natürlich darf die Kommunikation nach außen nicht zu kurz kommen.
Trainiert für den neuen Bagger wird mit Augmented Reality. Kommunikation nach draußen wird für wichtig erachtet, z.B. dann im späteren Alltag zum/r Bauleiter/in. Auch ist eine Art Telemetrie zur
Werkstatt möglich, um Ausfallzeiten möglichst gering zu halten. Bleiben wir bei der Vernetzung: Die mit potentiellen Kunden wurde bei der Entwicklung offensichtlich sehr ernst genommen.
Auch die Leute bei John Deere scheinen von der Zusammenarbeit begeistert zu sein (siehe auf Deutsch umstellbares erstes Video unten). Soviel ist dem Pressebericht der BMW-Group zu entnehmen:
Ein gegenüber dem Chassis gefederter Hybridantrieb, trotzdem niedrigerer Schwerpunkt, mehr Radstand, elektrisch gelenkte Achsen für größere Wendigkeit, luftlose Radialreifen, ein Löffel aus gewichtssparendem
Material. Und das alles bei geringeren Herstellungskosten . . . 03/17
|