2012 BMW Bimota
BMW Motorrad wird den italienischen Motorradhersteller Bimota mit dem Antrieb der BMW S 1000 RR beliefern. Bimota hat sich damit bei seinem neuen Vierzylinder-Modell für den aktuell besten Vierzylinder-
Reihenmotor im Segment der Supersport-Motorräder entschieden. Ein erstes Konzept dieses neuen Motorrads wird auf der Mailänder EICMA zu sehen sein.
Mit dem Reihenvierzylinder der BMW S 1000 RR entschied sich Bimota für den derzeit technisch innovativsten Reihenvierzylinder. Sein geringes Gewicht von lediglich 59,8 Kilogramm, die Leistung von 142 kW (193
PS) bei 13.000 min-1 sowie ein extrem drehzahlfester Ventiltrieb mit zwei obenliegenden Nockenwellen und gewichtsoptimierten Schlepphebeln stempeln ihn zur perfekten Antriebsquelle für das neue Bimota
Projekt.
Supersportliche Vierzylinder-Motorräder haben bei Bimota eine lange Tradition. Bereits die allerersten Bimota Modelle verfügten in den frühen 70er-Jahren über Vierzylinder-Reihenmotoren. Trotz einer wechselvollen
Geschichte steht der Name Bimota seit nunmehr rund vier Jahrzehnten für technisch innovative, hochwertige und äußerst liebevoll gefertigte Supersport-Motorräder für Motorrad-Enthusiasten.
Eine Kooperation zwischen BMW Motorrad und Bimota gab es bereits in der Vergangenheit. 1995 präsentierte das italienische Unternehmen mit der BB1 Supermono ein supersportliches Einzylinder-Modell mit dem
Motor der BMW F 650. Die BB1 Supermono mit BMW Antrieb leistete 35 kW (48 PS), wog lediglich 167 Kilogramm und war 196 km/h schnell. Von 1995 bis 1996 wurden 376 Exemplare dieses leichten Supersportlers
gefertigt.
|