E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...

Ganz neu ...


Frankreich 1
Frankreich 2
Frankreich 3
Frankreich 4
Frankreich 5

Citroen

Geschichte 1
Geschichte 2
Geschichte 3
Geschichte 4
Geschichte 5

2015 AirCross Concept
2014 Jumper
2014 C4 Cactus
2014 C1
2013 DS World Paris
2012 DS 5 Hybrid 4
2008 Nemo
2001 C5
1993 Xantia
1989 XM
1987 AX
1982 BX
1978 LNA
1974 CX
1970 GS
1970 SM
1969 Dyane
1968 Mehari
1961 DS Cabrio
1961 Ami 6
1958 Weltumrundung 2CV
1955 ID 19
1954 Hydropneumatik
1949 2 CV Motor
1949 2 CV
1947 Typ H
1934 Traction Avant
1932 Rosalie
1931 Chenilette
1923 Typ C
1922 5 CV Trefle
1919 Typ A



    20er-Jahre-Werbung





Schauen Sie sich die beiden Bilder oben von der viel befahrenen Hohenzollernbrücke in Köln im Jahr 1928 an. Das rechte zeigt ganz normale Werbetafeln. Interessanter ist das linke. In der Vergrößerung kann man erkennen, dass es sich hier um Hinweisschilder handelt, von denen es zu der Zeit noch viel zu wenige gibt. Von Citroën gibt es seit 1927 in Köln Poll ein Werk, das unten im ersten Video näher beschrieben wird.



Die Idee mit den Schildern ist ursprünglich nur auf Frankreich beschränkt. André Citroën realisiert sie ab 1921 als erster. Er schenkt quasi dem Staat die Schilder mit z.B. Hinweisen zur nächst größeren Stadt und darf im Gegenzug seine Werbung darauf platzieren. Im Prinzip steht da nur 'DON de CITROËN' (Gestiftet von Citroën), wäre da nicht der Doppelwinkel, der die Werbewirkung des Schildes um ein Vielfaches erhöht.



Die Beschilderung ist in Frankreich so unzureichend, dass zwischen den Fahrzeugherstellern ein Konkurrenzkampf um das Aufstellen der Schilder entbrennt. Vermutlich ist Citroën auch hier Sieger mit bis 1937 über 165.000 aufgestellten 'Plaques Citroën', so hießen die Schilder. Die Zahl gilt vermutlich auch für Köln mit und gewiss z.B. für die algerischen Kolonien.

Werbemaßnahmen des André Citroën ab 1921
Leuchtende Großbuchstaben am Eiffelturm
(Werks-) Krankenstation, Zahnarztpraxis
Verkleinerte Citroën-Fahrzeuge für Kinder
Neuwagenkauf auf Raten wird möglich
Neue und Austauschteile zu Festpreisen
Flugzeug malt Buchstaben am Himmel.
Große Zeitungsannouncen weisen vorher darauf hin.

Immerhin tut André Citroën mit seiner Werbung ein gutes Werk, denn es sind auch Warntafeln darunter, die Unfälle vermeiden helfen. Und natürlich sind von den zunächst achteckigen und später ovalen Schildern heute nur noch so wenige übrig, so dass sie zu begehrten Sammlerstücken geworden sind. 02/16




kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis