Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9




Kinder 1



Nein, machen Sie es nicht so wie wir, wenn Sie Kindern die erste Modellbahn schenken wollen, denn wir sind mit unserer Idee restlos gescheitert. Das einzig Gute daran war der oben abgebildete Koffer.

Beschrieben im Kapitel 'Kinder' in Modellbau 1.

In dem haben wir nämlich die Anlage mit zwei kleinen Zügen, Trafos, Weichen und alten Schienen zurückerhalten, immerhin noch in unsere geplante Anlage integrierbar. Als größter Knackpunkt haben sich die alten Schienen erwiesen.

Warum? Weil Sie davon ausgehen müssen, dass man sich hierbei eine Menge schon fast totgeglaubter Probleme einhandelt, schlechte Stromübertragung, teilweise kein Kontakt. Wir fanden das früher eher normal, haben teilweise mit Schleifpapier usw. nachgeholfen.

Aber heute ist man gewohnt, dass zu funktionieren hat, was man gerade 'mühsam' zusammengesteckt hat. Deshalb unser Rat, nehmen Sie Schienen von Märklin oder ähnliche, natürlich gebrauchte, wenn sich der Preisunterschied lohnt.

Als Teppichbahn ist das C-Gleis gut geeignet.

Nein, Sie sollen nicht grundsätzlich die C-Gleise von Märklin kaufen, denn dann müssen Sie auch die Loks mit dem langen Mittelleiter akzeptieren. Dazu gehört auch deren Stromleitung durch sichtbare Noppen in der Mitte der Schienen.

Wenn Ihre Anlage allerdings auf Märklin-Technik beruht, dann haben Sie keine andere Wahl, wenn Teile Ihrer Anlage oder alles einmal die der Kinder ergänzen sollte. Nein, es gibt das C-Gleis auch für Trix bei Märklin und das ist wesentlich universaler.

Es wäre sogar möglich, wenn z.B. die C-Gleise von Märklin günstiger zu erwerben sind, diese nach leichten Änderungen als Zweileiter-System zu verwenden und den Mittelleiter außer Acht zu lassen.

International wird ohnehin fast nur ohne Mittelleiter gefahren. Aber, wie gesagt, kompatibel zu Ihrer bestehenden Anlage müsste es schon sein. Wie schön, wenn man etwas ausleihen könnte.

Und welches System? Wieder Märklin, weil man dort beides kann mfx und DCC. Mit einer Mobile Station für bis zu fünf Loks kommt man schon sehr weit. Den Einstieg in die digitale Welt von Anfang an halten wir für sehr wichtig.

Das System von Märklin/Trix ermöglicht auch Analogbetrieb.

Nein, Ihren Selbstbau-Decoder würden wir nicht empfehlen. Eine Mobile Station muss schon sein, sieht eher nach 'gekauft' aus und nicht nach gebastelt. Ist auch z.B. im Paket Trix 21000 vielleicht gerade noch erschwinglich.

Für uns keine Werbeeinnahmen durch diese Empfehlung.

Nein, bei den Loks würden wir solche ohne Decoder kaufen. Der kann im Nu nachgerüstet werden und das Gesamtpaket ist dann viel billiger. Leider wird der von der Lok ausgehende Sound auch noch für wichtig gehalten und verteuert die Sache.

Also gut, den vielleicht auch noch. Eine Überlegung wert wäre tatsächlich eine Startpackung Trix von Märklin, die nur das Nötigste zur Digitalisierung enthält und hoffentlich preislich attraktiv ist.

Nein, keine geraden Weichen. Die ersten beiden sollten Bogenweichen sein. Sieht viel eleganter aus und spart Platz. Wunderbar ist, dass man die C-Weichen später unsichtbar mit Antrieb und Digitalanbindung nachrüsten kann.

Später, denn zunächst stehen der Spielspaß und die Kosten im Vordergrund.


kfz-tech.de/YM511







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller