Nutzfahrzeuge

Heutige Reisebusse, immerhin Doppeldecker mit großen Motoren und viel Mobiliar, brauchen wegen des hohen Gewichts und der vom Gesetz beschränkten Achslast Nachlaufachsen. Die gibt es in verschiedenen
Ausführungen, starr oder als Einzelradaufhängung, aktiv oder passiv lenkend, stets auf der Fahrbahn bleibend oder anhebbar, z.B. bei Rückwärtsfahrt. An der oben dargestellten können Sie gut die Spurstange und das
hydraulische Element zum Lenken erkennen.
Sie haben schon aus Gründen der Rationalisierung große Ähnlichkeit mit Vorderachsen, allerdings denen von Stadtbussen, und schaffen wie diese auch im Reisebus Raum für einen tiefen Boden. Das große Thema
außer der Gewichtsverteilung ist natürlich die Minderung von Reifenverschleiß. Wer schon einmal erlebt hat, wie ein Lkw-Reifen halb quer unter Belastung über die Fahrbahn gezogen wird, kann diese Technik hier noch
besser nachvollziehen.
Vielleicht haben Sie sich noch nicht so sehr mit der Technik von Aufliegern beschäftigt. Sie gelten ja trotz ihrer Länge als wesentlich handlicher z.B. beim Rückwärtsfahren als Fahrzeuge mit Zweiachs-Anhängern, wenn es
nicht zwei Achsen mit geringem Abstand sind. Puzzles mit möglichen Szenarien werden sowohl von Herstellern als auch bei der Konzeption etwas engerer Werkanlagen durchgeführt.
Wir fragen uns wie denn eigentlich eine lenkbare Nachlaufachse funktioniert. Bei Aufliegern mit geringerer Nutzlast kann es auch die einzige Hinterachse sein, gut geeignet bei der Belieferung von Supermärkten z.B. in der
Nähe der Stadtmitte, falls es so etwas überhaupt noch gibt. Leicht vorstellbar ist ein rein hydraulisches oder elektrohydraulisches System, wie es im Bild unten sichtbar und in diesem Buch schon beschrieben wurde.

Es gibt aber auch einfachere Systeme, z.B. solche, bei denen die Räder der Achse wie beim Einkaufswagen hinterherlaufen. Die müssen natürlich bei Rückwärtsfahrt festgesetzt werden. Oder es geht eine Stange von der
Sattelkupplung nach hinten und lenkt so mechanisch die Räder. Da ist dann mehr Aufwand beim Ankuppeln solcher Auflieger als bei Rückwärtsfahrt nötig.

Fast ästhetisch schön ist diese gelenkte und über Doppelkreuzgelenke angetriebene Achse. Die Hydraulik der Dämpfer ist von außen beeinflussbar.
|