Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Kfz-Jobs
Motorölfinder



  Matrix



Vergrößerung: kfz-tech.de/PBe13 in Browser eintippen!

Ein schönes, eindrucksvolles Bild von einem teilweise durchgeführten Abblendvorgang. Genau das ist der Sinn einer Aufteilung (Segmentierung) der Lichtquellen. Sie haben im Verlauf des Buches schon erfahren, auf welch unglaublichem Level von Miniaturisierung wir uns befinden. Im Moment sind wir mit den besten Systemen schon bei über 1.000 angekommen.


Vergrößerung: kfz-tech.de/PBe14 in Browser eintippen!

Anscheinend lassen sich die bei Bedarf nicht nur einzeln ein- und ausschalten, sondern auch noch dimmen. Das wäre z.B. notwendig, um Verkehrsschilder durch den/die Fahrer/in nicht nur erkennbar, sondern auch blendfrei zu machen. Insgesamt ergibt sich inzwischen ein sehr viel differenzierteres Bild der Aussparungen.

Matrixlicht spart Ape aus . . .


kfz-tech.de/VBe1

Da soll angeblich nur der Kopf eines/r Fahrradfahrers/in ausgespart werden, so dass auch hier das Fahrrad selbst als möglicherweise gefährdet sichtbar bleibt. Natürlich braucht man dazu mindestens eine Kamera, oft noch immer hinter dem Innenspiegel montiert. Mit zwei voneinander entfernten Okularen kann diese sogar dreidimensional 'sehen'.

Das erste hochauflösende digitale Lichtsystem . . .


kfz-tech.de/VBe2

Natürlich ist es schwierig, die Reflexion unmittelbar an den LED-Chips, auch Primäroptik genannt, zusammen mit der Linse, die das gesamte Licht durchläuft, so abzustimmen, dass ein gleichmäßiges Hauptlicht entsteht, also dem bisherigen Abblend- bzw. Fernlicht in nichts nachsteht. Man darf also hinter dem Lenkrad sitzend auf keinen Fall das Gefühl haben, es sei aus einzelnen Lichtquellen zusammengesetzt.


kfz-tech.de/YBe25

Spannend wird es, wenn auch noch das für maximal 600 Meter Leuchtweite erlaubte Laserlicht hinzukommt. Das muss dann vermutlich, z.B. bei Gegenverkehr, komplett abgeschaltet werden. Ob es sich jemals in einzelne Stränge aufteilen lässt, die dann auch noch einzeln behandelbar sind? Jedenfalls ist schon heute die Geschwindigkeit der Anpassung mit der LED-Technik beeindruckend.

Dem Laser gehört übrigens nach einhelliger Expertenmeinung auch im Kfz die Zukunft. Die Geräte haben inzwischen teilweise schon die Größe von Kameras erreicht. Das ermöglicht Testen vor Ort, z.B. die Beschaffenheit des Betons einer Autobahnbrücke. Schweißen, Schneiden im Nanobereich, alles kein Problem. Man ordnet die Lasertechnik der E-Mobiltität schon fast stärker zu als das autonome Fahren.

Allerdings kann man die Bereiche auch nicht mehr trennen. Denn wer wollte bei der Sensorik nicht erkennen, dass diese natürlich auch für das autonome Fahren nutzbar ist. Unten im Video sehen Sie eine Anwendung im Kfz-Bereich. Dabei werden Sie nicht nur die geringe Größe des Geräts bewundern können. Zusätzlich sei Ihr Augenmerk auch auf die Kalibrierung des Geräts gerichtet.

Mit Hilfe von einem Sensor und drei Magneten wird geprüft, ob ein Riementrieb ordnungsgemäß fluchtet . . .


kfz-tech.de/YBe15







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller