Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Kfz-Jobs
Motorölfinder



335



kfz-tech.de/PBM16

BMW 335, 3.485 cm3 (82,0 * 110,0), R-Sechszylinder, 5,8 : 1, OHV, Zahnradtrieb, Kipphebel, Kurbelwelle 4-fach gelagert, 2 Steigstrom-Registervergaser, 66 kW (90 PS) 3500/min, Pumpenumlauf, 14/7 Liter, 4-Gang, voll synchronisiert, Frontmotor, Hinterradantrieb, Querlenker mit Querblattfeder, Starrachse, Drehstäbe, Teleskopdämpfer, Zahnstange, Trommeln, 6.00-16 (4,0“), 4,84/2,98/1,7/1,67 m, Tank 65 l, 1.280 (470) kg, 145 km/h, 12 V/62 Ah/ 150 W, 410, 7.850 RM (Limousine), 9050/9660 RM(Cabrio 2/4-türig),1939-42

Audi 920 und Stoewer Arkona sind gleich teuer aber etwas schwächer. Nur der Borgward Hansa 3500 kann bei etwas geringerem Preis leistungsmäßig mithalten, Daimler und Horch naturgemäß teuerer, ein Maybach erreicht mehr als den doppelten Preis, jedoch bei viel mehr Leistung. Der Opel Admiral wiederum unterbietet, allerdings auch bei der Performance. Ford ist der allergünstigste und das auch noch mit V8. Allerdings fehlen auch hier 6 kW (8 PS) um aufzuschließen.

02/1936   326 Limousine
02/1936   327 Cabrio
08/1936   329 Limousine
09/1936   328 Sportwagen
07/1937   320 Lim./Cabrio
08/1937   325 Wehrmachtswagen
04/1938   327/328 Cabrio
04/1938   327/328 Coupé
01/1939   321 Lim./Cabrio
02/1939   335 Lim./Cabrio

Die Tabelle oben gibt einen interessanten Überblick über die Vielzahl an Projekten in nur 3 Jahren. Mit einer relativ kleinen Entwicklungsmannschaft hat man am Ende den Weg in die obere Mittelklasse geschafft. Nicht alle Modelle, wie 320 und 321, unterscheiden sich sehr voneinander, andere hingegen sind komplette und komplizierte Neukonstruktionen, wie der 325 Wehrmachtswagen.


kfz-tech.de/PBM17

Der 335 ist eher ein Mittelding. Er stammt ab von dem sehr beliebten, aber schwachbrüstigen 326, von dessen Motor aus ein großer Sechszylinder konstruiert wurde. Es wurde ein für seinen Hubraum relativ kurz bauender Langhuber mit gegenüber dem Zweiliter geändertem Zylinderkopf. Besonders aus heutiger Sicht, die beiden Steigstrom-Registervergaser. Natürlich braucht der drehmomentstärkere Motor eine passende Kupplung und das Getriebe von ZF.


kfz-tech.de/PBM18

Viel Aufwand beim Motor, übrigens in München und nicht in Eisenach zu Ende konstruiert, wenig bei der nach wie vor von Ambi Budd gelieferten Karosserie und dem Fahrwerk. Es reicht, die vordere Spur den breiteren Kotflügeln mit Scheinwerfern aus dem 327 anzupassen und den Rohrrahmen wegen dem längeren Triebwerk nach vorn hin um ca. 10 cm zu verlängern. Die Dimensionen von Federung und Rädern wurden entsprechend vergrößert.


kfz-tech.de/PBM19

Natürlich legt man bei dem schon erwähnten Eintritt in die obere Mittelklasse Hand an den Innenraum. Solche Instrumente hat man bei BMW bis dato außer beim späteren 327 noch nicht gesehen. Bei der ersten Präsentation als Rechtslenker im Herbst 1938 in London unter der Obhut des Auslandshändler Frazer-Nash gab es sogar eine Lederausstattung.


kfz-tech.de/PBM110

Ende 1942, und das ist schon reichlich spät, wird die Produktion des 335 endgültig eingestellt.'Autobahn', aber Privatleute befahren diese schon seit Kriegsbeginn nicht mehr. Nur noch besonders gekennzeichnete Autos dürfen hier für kriegswichtige Einsätze genutzt werden. Sehr wahrscheinlich sind die letzten 335 ohnehin nur für mit besonderen Aufgaben Betraute gebaut worden. Das Werk in Eisenach wird für die Reparatur von Flugzeugtriebwerken gebraucht.


kfz-tech.de/PBM111


kfz-tech.de/YBM111







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller