|
|
Hybrid-Elektroantriebe
| Definition eines Hybridantriebs |
| Mind. 2 unterschiedliche Energiewandler |
| Mind. 2 entsprechende Speichersysteme (z.B. Tank, Batterie) |
| 1. Unterscheidung der Hybridantriebe |
| Paralleler Hybrid | Verbrennungs- und E-Motor sind beide mechanisch mit dem Radantrieb verbunden. |
| Serieller Hybrid | Nur der E-Motor ist mechanisch mit dem Radantrieb verbunden. Verbrennungsmotor dient nur zur Stromerzeugung. |
| 2. Unterscheidung der Hybridantriebe |
| | Start-Stopp | E-Boost, Brems- rekuperation | Fahrbetrieb nur mit E-Motor |
| Microhybrid | X | | |
| Mildhybrid | X | X | |
| Vollhybrid | X | X | X |
| Plug-In Hybrid |
| Vollhybrid, der an der Steckdose wiederaufladbar ist |
Die oben angezeigten Unterscheidungen gelten nicht uneingeschränkt. So produziert z.B. Honda zurzeit Mildhybride, bei denen zumindest kurzzeitiges Fahren nur mit dem Elektroantrieb möglich ist.
02/10
|
|