Aufgabe
Durch die Gemischbildung soll erreicht werden, dass Kraftstoff besonders beim Benzinmotor mit Luft in einem bestimmten Verhältnis vermischt
wird und mit bestmöglicher
Energieausbeute und Umweltverträglichkeit verbrennt.
Funktion
Kraftstoff wird in die Luft bei der Saugrohr-Benzineinspritzung und beim Nebenbrennraum-Verfahren (
Dieselmotor) in fein zerstäubter Form eingespritzt. Diese Einspritzung erfolgt beim Direkteinspritzer durch eine Lochdüse und bei allen
Dieselmotoren und Benzin-Direkteinspritzern immer im Brennraum. Sie wird deshalb 'Innere Gemischbildung' genannt, während z.B. die Benzin-Saugrohreinspritzung eine 'Äußere
Gemischbildung' ist. 06/10