|
Rootsgebläse
Aufgabe
Der Dieselmotor wird fast ausschließlich durch Turbolader aufgeladen.
Beim Benzinmotor werden eher Kompressoren eingesetzt. Eine Möglichkeit, Luft oder Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Motor zu pumpen, ist der
Rootslader. Besser als beim G-Lader arbeiten die luftverdichtenden Elemente berührungslos und dem Turbolader hat er den spontanen Antritt beim Gasgeben voraus. Es entfällt jegliches Turboloch.

Funktion
Zwei Läufer mit zwei, drei oder vier Aussparungen drehen sich und transportieren in ihren Zwischenräumen Luft. Zurück kann diese nicht mehr, weil die Läufer in der Mitte ineinander greifen. Es findet keine Reibung
mit der Wand oder untereinander statt, weil die beiden Läufer außen durch einen (geschmierten) Zahnradtrieb exakt geführt werden. Der Antrieb erfolgt in diesem Fall über Zahnriemen, ist aber auch durch Zahnräder
oder Kette möglich.
|
|